Literatur
Ausgewählte Literaturtipps zum Thema von Unternehmen im Gemeinwesen und Corporate Social Responsibility.
Backhaus-Maul, Holger / Biedermann, Christiane / Polterauer, Judith / Nährlich, Stefan (Hrsg.) (2008): Corporate Citizenship in Deutschland. Bilanz und Perspektive. Wiesbaden: VS.
Behrent, Michael / Wieland, Josef (Hrsg.) (2003): Corporate Citizenship und strategische Unternehmenskommunikation in der Praxis. DNWE-Schriftenreihe Folge 11. München: Rainer Hampp.
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2006): Partner Staat? CSR-Politik in Europa. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2008): Grenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure. Mittlerorganisationen zwischen Unternehmen und Gemeinwohlorganisationen. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Braun, Barbara / Kromminga, Peter (Hrsg.) (2002): Soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Nutzen. Konzepte und Instrumente zur Kommunikation und Bewertung von Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility. Hamburg: UPJ.
Bundesinitiative UPJ (Hrsg.) (2002): Zwischen Shareholder Value und Corporate Citizenship. Dokumentation des gleichnamigen UPJ-Kongresses am 6.12.1999 in der Hamburger Handelskammer. Hamburg: UPJ.
Bundesinitiative UPJ (Hrsg.) (2003): Corporate Citizenship: Neue Wege für das soziale Engagement im Mittelstand. Dokumentation der gleichnamigen Tagung auf CD-Rom. Hamburg: UPJ.
Business in the Community (Hrsg.) (2006): Better Business Journey. Helping small and medium sized businesses zo increase their profitability and responsibility. London: BitC.
Damm, Diethelm / Lang, Reinhard (2002): Handbuch Unternehmenskooperation. Erfahrunagen mit Corporate Citizenship in Deutschland. Breenpunkt Dokumentation zu Selbsthilfe und Bürgerengagement. Bonn: Stiftung Mitarbeit.
Dresewski, Felix (2004): Corporate Citizenship. Ein Leitfaden für das soziale Engagement mittelständischer Unternehmen. Berlin: UPJ.
Dresewski, Felix (2007): Verantwortliche Unternehmensführung. Corporate Social Responsibility (CSR) im Mittelstand. Berlin: UPJ.
Grayson, Dabvid / Hodges, Adrian (2004): Corporate Social Opportunity!: Seven Steps to Make Corporate Social Responsibility Work for Your Business. Sheffield: Greenleaf.
Habisch, André / Jonker, Jan / Wegner, Martin / Schmidpeter, René (2005): Corporate Social Responsibility Across Europe: Discovering National Perspectives of Corporate Citizenship. Berlin: Springer.
Habisch, André / Schmidpeter, René (2007): Corporate Citizenship. Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland. 4. Aufl. Berlin: Springer.
Habisch, André / Schmidpeter, René / Neureiter, Martin (Hrsg.) (2007): Handbuch Corporate Citizenship. CSR für Manager. Heidelberg: Springer.
Hardtke, Arnd / Kleinfeld, Annette (Hrsg.) (2010): Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Von der Idee der Corporate Social Responsibility zur erfolgreichen Umsetzung. Wiesbaden: Gabler.
Janning, Heinz / Bartjes, Heinz (1999): Ehrenamt und Wirtschaft. Internationale Beispiele bürgerschaftlichen Engagements der Wirtschaft. Beiträge zum Ehrenamt 2. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung.
Kramer, Mark / Porter, Michael (2007): Wohltaten mit System. In: Harvard Business Manager 1/2007, S. 16-35.
Loew, T. / Ankele, K.; Braun, S. & Clausen, J. (2004): Bedeutung der internationalen CSR-Diskussion und die sich daraus ergebenden Anforderungen an Unternehmen mit Fokus Berichterstattung. Berlin: IÖW.
Logan, David / Michael Tuffrey (1999): Companies in Communities - valuing the contribution. Kent: Charities Aid Foundation.
Maaß, Frank / Clemens, Reinhard (2002): Corporate Citizenship. Das Unternehmen als guter Bürger. Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 94. Wiesbaden: IfM Bonn.
Moon, Jeremy / Muthuri, Judy (2008): Corporate Community Investment: Trends, Developments and Attitudes. No. 52-2008 ICCSR Research Paper Series. International Centre for Corporate Social Responsibility. Nottingham: Nottingham University.
Nelson, Jane / Simon Zadek (2000): Partnership Alchemy. New Social Partnerships in Europe. Kopenhagen: The Copenhagen Centre.
Osburg, Thomas, H. (2010): Hochschulsponsoring als Corporate Citizenship. Ziele, Strategien und Handlungsempfehlungen für Unternehmen unter Berücksichtigung von Entwicklungen in Deutschland. Berlin: Logos Verlag.
Porter, Michael E. / Kramer, Mark R. (2002): The Competitive Advantage of Corporate Philanthropy. In: Harvard Business Review 80 (12), 57-68.
Porter, Michael E. / Kramer, Mark R. (2006): Strategy and society: the link between competitive advantage and corporate social responsibility. In: Harvard Business Review 84, (12) 78-92.
Reimer, Sabine / Strachwitz, Rupert Graf (Hrsg.) (2005): Corporate Citizenship. Diskussionsbeiträge, Reihe Arbeitshefte des Maecenata Instituts Nr. 16. Berlin: Maecenata.
Riess, Birgit (2006): Verantwortung für die Gesellschaft - verantwortlich für das Geschäft. Ein Management Handbuch. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Schaltegger, Stefan / Burritt, Roger / Petersen, Holger. (2003): An Introduction to Corporate Environmental Management. Striving for Sustainability. Sheffield: Greenleaf.
Schöffmann, Dieter (Hrsg.) (2001): Wenn alle gewinnen. Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen. Hamburg: edition Körber-Stiftung.
Smith, Craig (1994): Der neue Hang zu wohltätigem Hande. In: Havard Business Manager 4/1994, S. 104-115.
von Mutius, Bernhard (2002): Wertebalancierte Unternehmensführung. In: Business Manager 5/2002.
Wieland, Josef (Hrsg.) (2007): Handbuch Wertemanagement. Hamburg: Murmann.
Westebbe, Achim / Logan, David (1995): Corporate Citizenship? Unternehmen im gesellschaftlichen Dialog. Wiesbaden: Gabler.
Zadek, Simon / Hojensgard, Niels / Raynard, Peter (Hrsg.) (2001): Perspectives on the New Economy of Corporate Citizenship. Kopenhagen: The Copenhagen Centre.