Veranstaltungen in Deutschland
Die wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland rund um die Themen Corporate Citizenship, Corporate Social Responsibility und nachhaltige Unternehmensführung.
11. Woche des bürgerschaftlichen Engagements
11.-20. September 2015, bundesweit. Die Woche würdigt die Arbeit von mehr als 23 Millionen freiwillig Engagierten. „Engagement macht stark!“ ist das gemeinsame Motto aller Initiativen, Vereine, Unternehmen und staatlicher Institutionen, die sich mit unterschiedlichen Veranstaltungen beteiligen. Die feierliche Auftaktveranstaltung findet am 11. September 2015 in Berlin statt. mehr...
Strategies for the Improvement of Working Conditions within Global Supply Chains
3.-4. September 2015 in Berlin. Auf internationaler Ebene, in den Produktionsländern und in den Abnehmerstaaten versuchen gewerkschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure auf unterschiedlichen Wegen, die Arbeitsbedingungen in globalen Zulieferketten zu verbessern. Diese Strategien werden im Rahmen der zweitätigen Fachtagung analysiert und (selbst-)kritisch diskutiert. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie bestehende Ansätze verbessert und verstärkt mit einander verbunden werden können. mehr...
Challenges and Opportunities of Business Ethics in a Globalized Economy
4. August 2015 in Hamburg. Die Chancen und Herausforderungen von Wirtschaftsethik in internationalen Unternehmen und Wertschöpfungsketten sind Fokus der Panel-Diskussion mit Prof. Dr. Dirk Matten (Schulich School of Business), Oliver Schollmeyer (BDI), Bernhard Schwager (Robert Bosch GmbH) und Prof. Dr. Joachim Schwalbach (Humboldt-Universität zu Berlin). mehr...
Corporate Volunteering-Programme international ausrollen - Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
10. Juli 2015, Webinar. Das Themen-Update des UPJ-Unternehmensnetzwerks stellt das Pro-bono-Programm "SAP Engaging for Local Impact (SAP ELI)" vor und zeigt an diesem praktischen Beispiel Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Skalierung sowie dem internationalen Rollout von Corporate Volunteering-Initiaven auf. mehr...
Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung
3. Juni 2015 in Berlin. Kurz bevor sich die Staats- und Regierungschefs zum G 7-Gipfel treffen, wird die 15. Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung die internationale und nationale Nachhaltigkeitspolitik diskutieren. mehr...
Deutsche Aktionstage für mehr Nachhaltigkeit
30. Mai bis 5. Juni 2015, bundesweit. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung ruft auf, bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit mitzumachen und Aktionen auf seiner Internetseite einzutragen. Die breite Beteiligung verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen soll ein gemeinsames Zeichen setzen für mehr nachhaltige Entwicklung. mehr...
CSR in Baden-Württemberg: Auftaktveranstaltung der "Bad Wimpfener Gespräche"
20. Mai 2015 in Bad Wimpfen. Die Reihe „Bad Wimpfener Gespräche“ bietet Raum und Gelegenheit für einen lösungsorientierten Dialog zu CSR in Baden-Württemberg. In Workshops zu den Schwerpunkten "Bildung, Innovation, Kooperation" und "Corporate Volunteering" werden in der Auftaktveranstaltung Beispiele für konkrete CSR-Aktivitäten aufgezeigt und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. mehr...
From Politics to Implementation
12.-13. Mai 2015 in Bonn. Die „Post-2015-Agenda“ der Vereinten Nationen soll den Gedanken der Nachhaltigkeit dauerhaft in den Köpfen der Menschen verankern. Dafür ist ein Wandel von Strukturen, Institutionen, Werten und Interessen notwendig. Die Bonn Conference for Global Transformation 2015 gibt Teilnehmern aus aller Welt die Möglichkeit, Strategien und Lösungen auszutauschen. mehr...
Deutscher StiftungsTag
6.-8. Mai 2015 in Karlsruhe. Der Deutsche StiftungsTag, Europas größter Stifungskongress, steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Auf dem Weg nach Europa – Stiftungen in Deutschland". Im Fokus steht die Frage, wie Stiftungen vor Ort oder grenzüberschreitend zu einem stabilen Europa beitragen können. mehr...
Zweiter Nachhaltigkeitskongress der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
4. Mai 2015 in Mainz. Soziale Verantwortung im Unternehmen wird zunehmend wichtiger – auch mit Blick auf die Fachkräftesicherung und die Profilierung als attraktiver Arbeitgeber. Auch Kreise, Städte und Gemeinden entwickeln gemeinsam mit Bürgern zukunftsfähige Strategien im demografischen Wandel. Darauf macht der Kongress aufmerksam. mehr...