Netzwerk für
Unternehmens­verantwortung
und gesellschaft­liches Engage­ment

Wir arbeiten für eine nachhaltige Gesellschaft, in der Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit verantwortlich gestalten und in Kooperation mit Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gesellschaftliche Herausforderungen lösen.

  • Alle Projekte & Referenzen
  • Engagement und Kooperation
  • Klima und Umwelt
  • Nachhaltige Lieferketten
  • NK
  • Pro Bono
Pro Bono

Die Nachtschicht – 8 Stunden Kompetenz spenden für den guten Zweck

Projektlaufzeit:
Seit 2013

Die Nachtschicht ist ein Engagementformat, bei dem Kompetenzspenden von Kreativ- und Beratungs-Firmen mobilisiert werden, die sich gesellschaftlich engagieren wollen und ihre Kompetenzen pro bono gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung stellen - und das sozusagen „über Nacht“.
Zum Projekt
Nachhaltige Lieferketten

global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten

Projektlaufzeit:
Seit 2020

global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten richtet sich vor allem an mittelständische baden-württembergische Unternehmen, die ein verantwortungsvolles Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagement im globalen Wettbewerbsumfeld entwickeln und umsetzen.
Zum Projekt
NK

CSR Regio.Net Wiesbaden

Projektlaufzeit:
Seit 2011

Verantwortliche Unternehmensführung ist keine Frage der Unternehmensgröße oder Branche. Das zeigen die Unternehmen, die sich im regionalen Netzwerk CSR Regio.Net Wiesbaden gemeinsam damit auseinandersetzen, wie gesellschaftliche Aspekte systematischer in ihre Unternehmenstätigkeit integriert werden kann.
Zum Projekt
Nachhaltige Lieferketten

CSR Risiko-Check

Projektlaufzeit:
Seit 2017

Mit dem kostenfreien Online-Tool CSR Risiko-Check können Unternehmen schnell valide Informationen zu potenziellen CSR-Risiken entlang ihrer Lieferkette erhalten. Die Datenbank mit rund 3.700 öffentlich zugänglichen geprüften Quellen, mehr als 5.300 Risiken und knapp 600 Handlungsempfehlungen ist einfach zu bedienen.
Zum Projekt
Klima und Umwelt

Klima-Marktplätze als Plattformen für gemeinsames Engagement für Klima und Umwelt

Projektlaufzeit:
Seit 2024

Lokale Klima-Marktplätze fördern die Zusammenarbeit über die Sektorengrenzen hinweg. Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen verabreden sich und setzen gemeinsam vor Ort Kooperationsprojekte für mehr Klima- und Umweltschutz um.
Zum Projekt
Pro Bono

UPJ Pro Bono Rechtsberatung für Non-Profit-Organisationen

Projektlaufzeit:
Seit 2018

Gemeinnützige Organisationen benötigen mitunter Rechtsberatung. Wenn sie keine passende Auskunft erhalten oder nicht in der Lage sind, diese regulär zu bezahlen, können sie eine Anfrage an UPJ stellen. Hier werden Pro-bono-Mandate zwischen Organisationen und engagierten Kanzleien vermittelt.
Zum Projekt
22.
Januar
15:00 - 16:00
Online

CSR Regio.Net Wiesbaden – Infoveranstaltung

Fachlicher Austausch

In der Infoveranstaltung stellen wir Ihnen das Programm und die Inhalte des CSR Regio.Net Wiesbaden vor. Zudem haben Sie natürlich die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.  ...

28.
Februar
18:00
Change Hub GmbH
Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin

NACHTSCHICHT Berlin 2025

Workshop

Bei der nächsten NACHTSCHICHT Berlin am 28. Februar 2025 erhalten Berliner Non-Profit-Organisationen Pro-Bono-Unterstützung zur Lösung ihrer Kommunikationsvorhaben. ...

13.
März
Den ganzen Tag
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin

9. Internationaler Cradle to Cradle Congress

Konferenz

Zwei Tage voller spannender Diskussionen um den Stand der Circular Economy, inspirierende Best Practices von C2C-Unternehmen und solchen, die sich auf dem Weg dahin befinden, wissenschaftliche Diskurse und jede Menge Gelegenheit für Austausch und Vernetzung: Das ist der Internationale Cradle to Cradle Congress an der TU Berlin. ...

14.
März
Den ganzen Tag
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin

9. Internationaler Cradle to Cradle Congress

Konferenz

Zwei Tage voller spannender Diskussionen um den Stand der Circular Economy, inspirierende Best Practices von C2C-Unternehmen und solchen, die sich auf dem Weg dahin befinden, wissenschaftliche Diskurse und jede Menge Gelegenheit für Austausch und Vernetzung: Das ist der Internationale Cradle to Cradle Congress an der TU Berlin. ...

19.
März
F.A.Z.-Tower
Pariser Str. 1, 60486 Frankfurt am Main

4. German Corporate Diversity Summit

Konferenz

Zum vierten Mal bieten das F.A.Z.-Institut und die Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung den „Corporate Diversity Summit“ an. Die Konferenz greift Diversität als zentrales Konzept moderner Unternehmensführung auf und trägt dazu bei, Themen wie Female Leadership, Internationalität, Inklusion und kulturelle Vielfalt nutzbringend aufgreifen und managen zu können. ...

20.
März
F.A.Z.-Tower
Pariser Str. 1, 60486 Frankfurt am Main

4. German Corporate Diversity Summit

Konferenz

Zum vierten Mal bieten das F.A.Z.-Institut und die Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung den „Corporate Diversity Summit“ an. Die Konferenz greift Diversität als zentrales Konzept moderner Unternehmensführung auf und trägt dazu bei, Themen wie Female Leadership, Internationalität, Inklusion und kulturelle Vielfalt nutzbringend aufgreifen und managen zu können. ...

Keine Veranstaltung gefunden