unternehmen. verbinden. gestalten.
UPJ ist das Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Mittlerorganisationen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, indem sie neue Verbindungen zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen schaffen. Diese Akteure unterstützt der gemeinnützige UPJ e.V. darüber hinaus mit Informationen und Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility Aktivitäten.








































UPJ unterstützt Unternehmen bei der systematischen Einführung und Umsetzung von CSR: gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
CV bezeichnet das gesellschaftliche Engagement der Mitarbeiter eines Unternehmens mittels Zeit, Arbeitskraft und Know-how. UPJ unterstützt Sie mit Rat und Tat bei Ihren CV-Vorhaben und hilft Ihnen ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen und der Zusammenarbeit von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen ist eine wichtige Aufgabe der lokalen Engagementförderung.
- Alle Projekte & Referenzen
- Angebote
- Bund, Länder, Kommunen
- CSR
- CSR
- CV
- CV
- Gemeinnützige Organisationen
- KG
- KG
- Membership
- Partnerschaft
- Regionale Mittler
- Unternehmen CSR
- Unternehmen CV
- Verwaltung & Verbände
Wissenswerkstatt digital – Kompetenzspenden für Brandenburger Vereine und Initiativen
Projektlaufzeit:
Seit 2022
Die Wissenswerkstatt ist ein kostenfreies Bildungsangebot, mit dem gemeinnützigen Organisationen ein Zugang zu aktuellen Trends und (Fach-)Themen ermöglicht werden soll, um gut auf Veränderungen und neue Herausforderungen reagieren zu können und die eigene Arbeit zu professionalisieren. Das Wissen wird von Expert*innen in Form von Online-Seminaren und ‑Workshops zu verschiedensten Themen pro bono zur Verfügung gestellt.
Immigration4Ukraine
Projektlaufzeit:
Seit 2022
Immigration4Ukraine bietet flüchtenden Menschen aus der Ukraine Rechtsinformationen: einfach verständliche, rechtliche Informationen und eine Online-Vermittlung sowie ‚Quick Legal Aid Guides‘ auf Social Media.
Gemeinsam engagiert für’s Klima
Projektlaufzeit:
Seit 2022
Projekt zu Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, die aktiv zum Klimaschutz beitragen. Mittlerorganisationen werden qualifiziert, Projektideen und Angebote entwickelt und Kooperationsprojekte praktisch umgesetzt. Die Erfahrungen werden aufbereitet und veröffentlicht.
global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten
Projektlaufzeit:
Seit 2020
global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten richtet sich vor allem an mittelständische baden-württembergische Unternehmen, die ein verantwortungsvolles Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagement im globalen Wettbewerbsumfeld entwickeln und umsetzen.
Gute Sache KOMPAKT DIGITAL
Projektlaufzeit:
Seit 2021
Gute Sache KOMPAKT DIGITAL ist ein Online-Seminar, das sich an gemeinnützige Organisationen richtet, die aktiv auf Unternehmen zugehen wollen und erste Anregungen für die Zusammenarbeit jenseits von Spenden und Sponsoring suchen.
UPJ Pro Bono Rechtsberatung für Non-Profit-Organisationen
Projektlaufzeit:
Seit 2018
Gemeinnützige Organisationen benötigen mitunter Rechtsberatung. Wenn sie keine passende Auskunft erhalten oder nicht in der Lage sind, diese regulär zu bezahlen, können sie eine Anfrage an UPJ stellen. Hier werden Pro-bono-Mandate zwischen Organisationen und engagierten Kanzleien vermittelt.
CSR Risiko-Check für Unternehmen
Projektlaufzeit:
Seit 2017
Der CSR Risiko-Check bietet Orientierung. Innerhalb von 5 Minuten gibt der CSR Risiko-Check Unternehmen einen Überblick über die CSR-Risiken, die bei internationalen Geschäften auftreten könnten, und liefert eine umfangreiche CSR-Risikoanalyse inklusive entsprechender Handlungsempfehlungen.
Unternehmenskooperationen entwickeln
Projektlaufzeit:
2021 – 2023
Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen (Corporate Citizenship) leistet wertvolle Beiträge für ein funktionierendes Gemeinwesen. UPJ unterstützt den Aufbau und die Weiterentwicklung von Kooperationen zwischen engagierten Unternehmen und Organisationen der Zivilgesellschaft.
Vision
Wir arbeiten für eine nachhaltige Gesellschaft, in der Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit verantwortlich gestalten und in Kooperation mit Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gesellschaftliche Herausforderungen lösen.
Ausbildungs- und Produktionszentrum ‘raum17’
Mönchengang 9, 44135 DortmundPräsenzworkshop: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Bedeutung und Umsetzung in Unternehmen
WorkshopUPJ, Wirtschaftsförderung Dortmund und das Büro für Internationale Beziehung …
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 BerlinJubiläumsveranstaltung: 25 Jahre Stiftung Aktive Bürgerschaft
EmpfangDie Stiftung Aktive Bürgerschaft schaut im Jubiläumsjahr 2022 zurück und blickt nach vorne auf neue Vorhaben. …
Zoom
Wissenswerkstatt digital: Überblick zum Datenschutzrecht – Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten
Online-SeminarOnline-Seminar im Rahmen des Projektes “Wissenswerkstatt digital” in Zusammenarbeit mit eBay. …
Pakhuis de Zwijger
Pakhuis de Zwijger, Amsterdam, The Netherlands9th International r3.0 Conference 2022
KonferenzThis 9th conference marks the 10-year anniversary of r3.0, which started as an idea after the Rio+20 Summit in the light of the governments’ plea for a ‘regenerative & distributive economy’ and the obvious gap of tools to address this ideal. …
Pakhuis de Zwijger
Pakhuis de Zwijger, Amsterdam, The Netherlands9th International r3.0 Conference 2022
KonferenzThis 9th conference marks the 10-year anniversary of r3.0, which started as an idea after the Rio+20 Summit in the light of the governments’ plea for a ‘regenerative & distributive economy’ and the obvious gap of tools to address this ideal. …
Online
Einführungsworkshop: Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger – Regionaler Mittler für Unternehmenskooperationen werden
Online-SeminarIn der lokalen Engagementförderung gewinnt die Förderung des freiwilligen …