unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ ist das Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Mittlerorganisationen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, indem sie neue Verbindungen zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen schaffen. Diese Akteure unterstützt der gemeinnützige UPJ e.V. darüber hinaus mit Informationen und Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility Aktivitäten.








































UPJ unterstützt Unternehmen bei der systematischen Einführung und Umsetzung von CSR: gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
CV bezeichnet das gesellschaftliche Engagement der Mitarbeiter eines Unternehmens mittels Zeit, Arbeitskraft und Know-how. UPJ unterstützt Sie mit Rat und Tat bei Ihren CV-Vorhaben und hilft Ihnen ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen und der Zusammenarbeit von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen ist eine wichtige Aufgabe der lokalen Engagementförderung.
- Alle Projekte & Referenzen
- Allgemein
- Angebote
- Bund, Länder, Kommunen
- CSR
- CSR
- CV
- CV
- Gemeinnützige Organisationen
- KG
- KG
- Membership
- Partnerschaft
- Regionale Mittler
- Unternehmen CSR
- Unternehmen CV
- Verwaltung & Verbände
Wissenswerkstatt digital – Kompetenzspenden für Brandenburger Vereine und Initiativen
Projektlaufzeit:
Seit 2022
Die Wissenswerkstatt ist ein kostenfreies Bildungsangebot, mit dem gemeinnützigen Organisationen ein Zugang zu aktuellen Trends und (Fach-)Themen ermöglicht werden soll, um gut auf Veränderungen und neue Herausforderungen reagieren zu können und die eigene Arbeit zu professionalisieren. Das Wissen wird von Expert*innen zu verschiedensten Themen pro bono zur Verfügung gestellt.
Gemeinsam engagiert für’s Klima
Projektlaufzeit:
Seit 2022
Projekt zu Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, die aktiv zum Klimaschutz beitragen. Mittlerorganisationen werden qualifiziert, Projektideen und Angebote entwickelt und Kooperationsprojekte praktisch umgesetzt. Die Erfahrungen werden aufbereitet und veröffentlicht.
global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten
Projektlaufzeit:
Seit 2020
global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten richtet sich vor allem an mittelständische baden-württembergische Unternehmen, die ein verantwortungsvolles Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagement im globalen Wettbewerbsumfeld entwickeln und umsetzen.
UPJ Pro Bono Rechtsberatung für Non-Profit-Organisationen
Projektlaufzeit:
Seit 2018
Gemeinnützige Organisationen benötigen mitunter Rechtsberatung. Wenn sie keine passende Auskunft erhalten oder nicht in der Lage sind, diese regulär zu bezahlen, können sie eine Anfrage an UPJ stellen. Hier werden Pro-bono-Mandate zwischen Organisationen und engagierten Kanzleien vermittelt.
Gute Sache KOMPAKT DIGITAL
Projektlaufzeit:
Seit 2021
Gute Sache KOMPAKT DIGITAL ist ein Online-Seminar, das sich an gemeinnützige Organisationen richtet, die aktiv auf Unternehmen zugehen wollen und erste Anregungen für die Zusammenarbeit jenseits von Spenden und Sponsoring suchen.
CSR Risiko-Check für Unternehmen
Projektlaufzeit:
Seit 2017
Der CSR Risiko-Check bietet Orientierung. Innerhalb von 5 Minuten gibt der CSR Risiko-Check Unternehmen einen Überblick über die CSR-Risiken, die bei internationalen Geschäften auftreten könnten, und liefert eine umfangreiche CSR-Risikoanalyse inklusive entsprechender Handlungsempfehlungen.
Immigration4Ukraine
Projektlaufzeit:
Seit 2022
Immigration4Ukraine bietet flüchtenden Menschen aus der Ukraine Rechtsinformationen: einfach verständliche, rechtliche Informationen in schriftlicher Form sowie ‚Quick Legal Aid Guides‘ auf Social Media.
CSR Regio.Net
Projektlaufzeit:
Seit 2011
Verantwortliche Unternehmensführung ist keine Frage der Unternehmensgröße oder Branche. Das zeigen die Unternehmen, die sich im regionalen Netzwerk CSR Regio.Net Wiesbaden gemeinsam damit auseinandersetzen, wie gesellschaftliche Aspekte systematischer in ihre Unternehmenstätigkeit integriert werden kann.
Vision
Wir arbeiten für eine nachhaltige Gesellschaft, in der Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit verantwortlich gestalten und in Kooperation mit Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gesellschaftliche Herausforderungen lösen.
Schader Campus
Goethestr. 2, 64285 DarmstadtDarmstädter Tage der Transformation 2023
KonferenzDie Darmstädter Tage der Transformation 2023 (DTdT23) widmen sich der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation. Biodiversität und Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Klimawende, Energiewende und Dekarbonisierung und viele weitere Themen stehen auf dem Programm. ...
Online
F.A.Z.-Institut Webinar: Durch soziales Engagement Arbeits- und Fachkräfte gewinnen
Online-SeminarWie können Unternehmen dem Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenwirken und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Beitrag leisten? Das Webinar “Durch soziales Engagement Arbeits- und Fachkräfte gewinnen“ gibt Antworten auf diese Frage. ...
Schader Campus
Goethestr. 2, 64285 DarmstadtDarmstädter Tage der Transformation 2023
KonferenzDie Darmstädter Tage der Transformation 2023 (DTdT23) widmen sich der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation. Biodiversität und Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Klimawende, Energiewende und Dekarbonisierung und viele weitere Themen stehen auf dem Programm. ...
Online
Neue Verbindungen schaffen: Kooperationen von Unternehmen und Gemeinnützigen fördern
Online-SeminarPraktische Erfahrungen, wie sich Unternehmenskooperationen in einer Region initiieren lassen und wie man dafür Interessierte gewinnt. ...
Schader Campus
Goethestr. 2, 64285 DarmstadtDarmstädter Tage der Transformation 2023
KonferenzDie Darmstädter Tage der Transformation 2023 (DTdT23) widmen sich der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation. Biodiversität und Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Klimawende, Energiewende und Dekarbonisierung und viele weitere Themen stehen auf dem Programm. ...
Online
KPMG Zukunftsgipfel I Das Gipfelfest
KonferenzWie können wir den Klimaschutz wirkungsvoll vorantreiben, was wünschen sich Kunden im digitalen Zeitalter und welche Auswirkungen haben geopolitische Veränderungen auf Ihre Unternehmensstrategie? Diesen Fragen widmet sich der KPMG Zukunftsgipfel mit dem Gipfelfest am 15. Juni. ...