Digitale Praxiswerkstatt: Digitale Impulsformate für Unternehmenskooperationen

In den vergangenen 15 Jahren haben sich mit dem „Marktplatz für Gute Geschäfte“, dem „Lokalen Aktionstag für Unternehmen und Gemeinnützige“ und der „NACHTSCHICHT – 8 Stunden Kompetenz spenden für den guten Zweck“ in Deutschland drei Impulsformate etabliert, mit denen auf regionaler Ebene Verbindungen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und engagierten Unternehmen initiiert und konkrete Erfahrungen mit praktischen Kooperationen vermittelt werden können. Zahlreiche regionale Mittler haben diese Formate entsprechend genutzt und so ihr jeweiliges Angebot für die Entwicklung von Unternehmenskooperationen vor Ort Schritt für Schritt aufgebaut.

Während der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie haben einige dieser regionalen Mittler erfolgreiche Versuche unternommen, die konzeptionellen Ansätze, Ziele und Erfahrungen aus der Durchführung dieser Impulsformate in ein jeweils digitales Konzept zu übersetzen oder passende Bausteine entsprechend zu übertragen. Bei der praktischen Erprobung in den vergangenen drei Jahren hat sich dann herausgestellt, dass diese digitalen Ansätze nicht lediglich als Ersatz der „eigentlichen“ Impulsformate funktionieren, sondern eigenständige Konzepte mit eigenen Qualitäten sind, die sowohl die etablierten „Präsenz“-Formate ergänzen als auch den Methodenkasten regionaler Mittlertätigkeit erweitern.

UPJ lädt ganz herzlich dazu einladen, die Ergebnisse und Erfahrungen aus der Pionierarbeit regionaler Mittler bei der digitalen Umsetzung der drei bekannten Impulsformate kennenzulernen, um dies für die eigene praktische Umsetzung nutzen zu können. Nach der Vorstellung der verschiedenen Beispiele haben Sie die Möglichkeit, vertiefende Fragen zu den jeweiligen Formaten zu stellen.

Zielgruppe:

Zielgruppe der Digitalen Praxiswerkstatt sind regionale Mittlerorganisationen oder gemeinnützige Organisationen, die sich als solche verstehen und die Interesse haben, Unternehmenskooperationen in digitaler Form anzustoßen. 

Anmeldung:

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung notwendig.
Bitte melden Sie sich bis 16. Juni 2023 über folgenden Zoom-Link an:
https://upj-de.zoom.us/meeting/register/u5cpdeqvqjIuG9xQKlKack2QeVb1VmFzwkx1

Die Veranstaltung wird gefördert  vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Datum

20. Juni 2023
Abgelaufene Events

Uhrzeit

10:00 - 11:30

Format

Online-Seminar

Ort

Zoom

Veranstalter

UPJ
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.