Online-Seminar: Risikomanagement in der Rohstofflieferkette im Kontext der EU-Gesetzgebung

Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung des regulatorischen Umfelds u.a. durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und im Kontext von aktuellen sowie zukünftigen Gesetzgebungen auf EU-Ebene laden das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und UPJ mittelständische baden-württembergische Unternehmen zum Online-Seminar im Rahmen des Programms „global verantwortlich BW“ ein.

Bei substantiierter Kenntnis verpflichtet das deutsche Lieferkettengesetz Unternehmen menschenrechtliche Risiken bei indirekten Lieferanten zu identifizieren, zu vermeiden und zu minimieren. Und auch auf EU-Ebene zielen aktuelle sowie zukünftige Gesetzgebungen auf die Achtung von Menschen- und Umweltrechten in der tieferen Lieferkette ab. Gerade Rohstoffe wie Metalle und seltene Erden stehen dabei häufig im Zusammenhang mit menschenrechtlichen und ökologischen Risiken. Diese treten in der Rohstoffgewinnung vor allem in den Abbauländern und somit am Ursprung der Lieferkette auf. Neben einem Überblick über die gesetzlichen Anforderungen auf EU-Ebene gibt Ihnen das Online-Seminar praktische Einblicke, wie Risiken in der Rohstofflieferkette identifiziert, vermieden und minimiert werden können.

Hierbei freue wir uns auf unsere Referenten:

  • Filippo Spiezia, Project Manager bei CSR Europe
  • Johannes Danz, Projektkoordinator Rohstoffe und Menschenrechte bei der Mercedes Benz Group AG

Anmeldung

Bitte registrieren Sie sich über folgenden Link:
https://upj-de.zoom.us/meeting/register/u5Ikfu-trz0vH9wvi5rfsZQ8wMW85N4MGOQR#/registration

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Das Online-Seminar statt im Rahmen von „global verantwortlich BW“, einem Projekt von UPJ im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. 

Datum

07. März 2024
Abgelaufene Events

Uhrzeit

10:00 - 11:00

Format

Online-Seminar

Ort

Online

Veranstalter

UPJ

Andere Veranstalter

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.