Online-Veranstaltung: Wie kann Pro Bono Rechtsberatung Kinderrechte stärken?

Jeden Tag treiben in Deutschland tausende von Kinder Sport in Sportvereinen – sei es im Fußballverein, Tischtennisclub oder z.B. bei SIT’N’SKATE, einem Verein der sich für die Teilhabe und Inklusion von (jungen) Rollstuhlfahrer*innen im Skatepark einsetzt. Wenn Kinder in Sportvereinen aktiv sind, müssen dort aber auch immer ihre spezifischen Rechte gewahrt und ihrem besonderem Schutzbedürfnis Rechnung getragen werden.

Referent*innen:

  • Niklas Alof, Kindernothilfe
  • Anja Fabrizius, SV Werder Bremen
  • Amadeus Itzenhäuser, Sportjugend Hessen
  • Matthias Mühlen, VfL Bochum
  • David Lebuser, SIT‘N‘SKATE

Moderation: Axel Poth und Peter Braun, Dentons, Pro Bono Deutschland

Inhalte:

Mit unseren Gesprächspartner*innen möchten wir herausarbeiten:

1. Kinderrechte im Sport:

  • Wo stehen wir und wo wollen wir hin?
  • Welche Rechte sind für Kinder gerade im Sport besonders relevant?
  • Wie kann sichergestellt werden, dass alle Kinder Zugang und gleiche Chancen im Sport haben?

2. Kinderschutz im Sport:
Wie können Kinder vor körperlichem, psychischem oder sexuellem Missbrauch im Sport geschützt werden?

3. Umsetzung von Kinderrechten im Sport:
Was können Sportvereine und Sportverbände tun?

4. Wie können Anwält*innen Pro Bono unterstützen?
Wie kann Pro Bono Beratung dazu beitragen, dass Kinderrechte im Sport gestärkt und das Wohlergehen von Kindern nachhaltig geschützt wird?

Anmeldung:

Bitte registrieren Sie sich über den folgenden Link: https://upj-de.zoom.us/meeting/register/u5UrceGhrj0oG9Ewh72dEaHIuYTvE8FUS3UE#/registration

Datum

21. November 2023
Abgelaufene Events

Uhrzeit

13:00 - 14:45

Format

Online-Seminar

Ort

Online

Veranstalter

Pro Bono Deutschland e.V.
Website
http://www.pro-bono-deutschland.org
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.