UN GCD: Effektive Beschwerdemechanismen als Teil menschenrechtlicher Sorgfalt

Die Bereitstellung effektiver und zugänglicher Beschwerdeverfahren ist essenzieller Bestandteil der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht. Nur wenn Betroffene die Möglichkeit haben, auf menschenrechtsbezogene Missstände aufmerksam zu machen, können Unternehmen diesen auch angemessen begegnen. Insofern sind sie als Teil eines wirksamen Risikomanagements sowohl im Interesse der Betroffenen, wie auch der Unternehmen, von zentraler Bedeutung. Dieser Grundsatz aus den UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte findet sich auch im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wieder.

Vor wenigen Monaten hat das für die Umsetzung des LkSG zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Handreichung mit weiterführenden Informationen und Hilfestellungen zu Beschwerdeverfahren veröffentlicht, welches auch den Leitfaden „Zuhören lohnt sich“ des UN GCD referenziert. In diesem kostenfreien Webinar für Unternehmen werden relevante Anforderungen und Rahmen skizziert und erläutert, wie auf Basis bisheriger Erfahrungen aus der Umsetzung der UN Leitprinzipien Unternehmen praktisch an die Umsetzung effektiver Beschwerdekanäle herangehen können.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: www.globalcompact.de/veranstaltungen/webinar-effektive-beschwerdemechanismen

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Formular.

Datum

21. März 2023
Abgelaufene Events

Uhrzeit

10:00 - 11:00

Format

Online-Seminar

Ort

Online

Veranstalter

UN Global Compact Netzwerk Deutschland
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.