UPJ PRO BONO RECHTSBERATUNG: Hate Speech, Hasskriminalität und digitale Gewalt

Eine Veranstaltung auf Initiative der UPJ Pro Bono Rechtsberatung und des Pro Bono Deutschland e.V.

 

Mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung und nach zwei Jahren der weitläufigen Beschränkung des Meinungsaustausches auf die sozialen Medien, sehen sich gemeinnützige Organisationen mit der Frage konfrontiert, wie möglichen Anfeindungen im digitalen Raum begegnet werden kann. Hier geht es vorrangig um Prävention, aber auch um Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten von Betroffenen. Das Online-Seminar wird unterschiedliche Angriffsformen wie Beleidigung, Verleumdung, Bedrohung und andere Taten in ihren rechtlichen Rahmen einordnen und aufzeigen, wie eine erste Reaktion aussehen kann bzw., welche rechtlichen Möglichkeiten hier zur Verfügung stehen.
Im Anschluss an den Vortrag können allgemeine rechtliche Fragen rund um die Themen Hate Speech und Hasskriminalität erörtert werden.

Inhalte:

  • Was sind die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Definitionen von Hate Speech, Hasskriminalität und Digitale Gewalt?
  • Wie können Organisationen sich und ihre Mitarbeiter*innen vorbereiten und welche Sicherheitsvorkehrungen sind sinnvoll?
  • Welche rechtlichen Schritte können eingeleitet werden und wie sollte Hate Speech dokumentiert und angezeigt werden?
  • Gibt es rechtliche, psychosoziale und finanzielle Unterstützung für Betroffene?

 

Referent:
Rechtsanwalt Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU), Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht,
GRAEF Rechtsanwälte (Hamburg)

Zielgruppe:
Gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland (Führungskräfte und Mitarbeiter*innen)

Die Veranstaltung ist kostenlos

Anmeldung
Über die Webseite des Haus des Stiftens
https://www.hausdesstiftens.org/webinare/hate-speech-hasskriminalitaet-und-digitale-gewalt/

Datum

05. April 2022
Abgelaufene Events

Uhrzeit

11:00 - 12:30

Format

Online-Seminar

Ort

Online

Veranstalter

UPJ

Andere Veranstalter

Haus des Stiftens
Website
https://www.hausdesstiftens.org/
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.