UPJ (Druckversion): Home
UPJ ist das Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Mittlerorganisationen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, indem sie neue Verbindungen zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen schaffen. Diese Akteure unterstützt der gemeinnützige UPJ e.V. darüber hinaus mit Informationen und Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility Aktivitäten. » Weitere Informationen...
Mit dem Studentenwettbewerb "Solve for Tomorrow – 5G for Society" möchte Samsung universitäre Gründungen fördern. Die Initiative motiviert junge Menschen, sich mit eigenen Ideen und den Potenzialen von Technologien wie 5G auseinanderzusetzen, um gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. mehr...
Die kommende UPJ-Jahrestagung wird am 19. März 2020 im Roten Rathaus in Berlin stattfinden.
Im ersten deutschen CSR- und Corporate Citizenship-Netzwerk haben sich mittelständische und große Unternehmen zusammengeschlossen. Sie verstehen sich als gute Bürger (Corporate Citizen) und leisten ihren Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme.
Die Pro Bono Rechtsberatung verbindet Non-Profit-Organisationen mit erfahrenen Anwältinnen und Anwälten engagierter Kanzleien, die NPO bei konkreten Rechtsfragen unentgeltlich und zeitlich begrenzt unterstützen.
Mit Corporate Volunteering können relevante wirtschaftliche und gesellschaftliche Effekte erzielt werden. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem professionellen Management in Unternehmen zu. Im Alltag tauchen indes immer wieder ähnliche Fragen auf: Was machen andere Unternehmen, wie machen sie es, welche Rahmenbedingungen sind Standard?
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuigkeiten aus dem UPJ-Netzwerk und aktuelle Entwicklungen, Hintergründe sowie Veranstaltungen im Bereich CSR.
Für die verantwortliche Gestaltung von Lieferketten und die Berichterstattung über Nachhaltigkeit besteht eine Vielzahl von Rahmenwerken, Standards, Leitfäden, Instrumenten und Initiativen. Um die Übersicht zu behalten, haben wir für Sie die wichtigsten Dokumentationen, wie z.B. international anerkannte Rahmenwerke, Orientierungshilfen für die Bereiche Lieferketten und Berichterstattung, sowie Informationen zu unserer Webinar-Reihe zusammengestellt.