UPJ-Jahrestagung 2024
Am 19. Juni lud UPJ zum dritten Mal in Folge in die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin zur Jahrestagung ein. Thematisch stand die Frage nach der Verantwortung von Unternehmen im Fokus und danach, ob angesichts von unruhigen Zeiten bestehende Nachhaltigkeitskonzepte ausreichen und welche Möglichkeiten Unternehmen haben, zur Stärkung des demokratischen Gemeinwesens beizutragen.
Das war die UPJ-Jahrestagung 2024
Rethinking CSR?
Verantwortlich handeln in unruhigen Zeiten.
Das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung scheint entfernter denn je. Die Folgen des Klimawandels und der rasante Verlust von Biodiversität werden sichtbarer und zerstörerischer. Die Zahl der Flüchtenden und Vertriebenen aufgrund von Kriegen, Konflikten und Naturkatastrophen befindet sich auf einem Rekordniveau. Soziale Ungleichheiten und extreme Armut nehmen global wieder deutlich zu. Gleichzeitig werden liberale Demokratien und offene Gesellschaften von populistischen und rechtsextremen Bewegungen angegriffen. Welche Verantwortung haben Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten? Reichen die bestehenden Nachhaltigkeitskonzepte von Unternehmen aus? Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, zur Stärkung des demokratischen Gemeinwesens beizutragen? Und wie kann das Vertrauen in eine nachhaltige Transformation erhöht und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden? – Diesen Fragen widmete sich die UPJ-Jahrestagung 2024.
Vormittagsprogramm

Unternehmensverantwortung in unruhigen Zeiten – von Freiwilligkeit zur verpflichtenden Compliance
Keynote von Prof. Dr. Sarah Jastram, Vizepräsidentin für Forschung und Internationales, Professorin für Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit sowie allgemeine Betriebswirtschaftslehre, HSBA Hamburg School of Business Administration
Podiumsdiskussion: Rethinking CSR?
Datum:
18. & 19. Juni 2024
Veranstaltungsort:
Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin
Veranstaltungspartner:

Teilen:
Foren am Nachmittag

Nachhaltige Lieferketten in Krisenzeiten.
Sorgfaltspflichten für Mensch und Umwelt in globalen Wertschöpfungsketten
- Christopher Haas, Geschäftsführer, Haas Magnettechnik
- Dr. Melanie Müller, Leiterin Forschungsnetzwerk Nachhaltige Globale Lieferketten, Stiftung Wissenschaft und Politik
- Dr. Carsten Stender, Abteilungsleiter, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Moderation: Jannik Struss, UPJ

Haltung zeigen – und dann?
Unternehmensverantwortung für Demokratie und offene Gesellschaft
- Sandra Bach, Inhaberin, Sandruschka GmbH
- Dr. Kai-Friedrich Donau, Leiter Corporate Social Responsibility, SCHUFA
- Daniel Kinderman, PhD, Professor für Politikwissenschaft, Universität von Delaware (USA)
- Carlotta Köster-Brons, Leiterin Hauptstadtbüro und National CSR-Coordinator, Randstad Deutschland
Moderation: André Koch-Engelmann, UPJ
Präsentiert von:

Powered by Pro Bono.
Mit kompetenzbasiertem Engagement sozialen Wandel gestalten
- Rahel Becker, Stellvertretene Vorstandsvorsitzende CorrelAid
- Dr. Sunniva Engelbrecht, Geschäftsführung startsocial
- Benita Piechaczek, Programmleitung UPJ Pro Bono Rechtsberatung
Moderation: Armin Pialek, Referent: Innovation, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
Präsentiert von:

CSR, Klimawandel und Flucht.
Perspektiven für CSR-Aktivitäten auf Fluchtrouten und in den Herkunftsländern
- Patrick Hoffmann, Head of Social Impact & The Human Safety Net, Generali
- Corina Pfitzner, Geschäftsführerin und Landesvertreterin, International Rescue Committee (IRC) Deutschland
- Christoph Selig, Vice President Sustainability Communications and Programs bei DHL Group
- Dr. Koko Warner, Direktorin Global Data Institute, Internationale Organisation für Migration (IOM)
Moderation: Simon Probst, UPJ

Corporate Citizenship am Ende?
Unternehmensengagement zwischen Regulatorik und Ressourcenmangel
- Carolin Häfner, Corporate Citizenship Specialist, Kärcher
- Maximilian Herrmann, Lead Impact Measurement & Management, SAP
Anna Wolf, Senior Manager, Sustainability Hub, EY
Moderation: Marius Ehrlinspiel, Senior Consultant, Wider Sense
Präsentiert von:

Gemeinsam handeln.
In Netzwerken und Kollaborationen mehr Wirkung erzielen
- Karoline Deißner, Leiterin Fachstelle Unternehmenskooperation, Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden
- Janne Klar, Leiterin Sozialunternehmerisches Engagement, Dr. Ausbüttel & Co. GmbH
- Anna Katharina Rapp, Leiterin Gesellschaftliches Engagement, BASF SE
- Dr. Christoph Schmitz, Gründer und geschäftsführender Vorstand, Acker e.V.
Moderation: Ellen Sturm, UPJ
Präsentiert von:
Abendempfang
Am Vorabend der ganztägigen Konferenz in der Landesvertretung Baden-Württemberg fand im Foyer ein Abendempfang für die Teilnehmenden und Referierenden der Konferenz sowie für geladene Gäste statt. Beim Abendempfang wurden die Neumitglieder der UPJ-Netzwerke begrüßt, gefolgt von einem Impulsvortrag zum Tagungsthema von Prof. Dr. René Schmidpeter (BFH Bern; Parmenides Stiftung) zum Thema „Ein neues Mindset für Unternehmensverantwortung“. Im Anschluss gab es Zeit für gute Gespräche beim sommerlichen Buffet, Getränken und Musik vom Viadrus Trio.

























Speaker*innen

Sandra Bach
Kampagne „Thüringen zusammen“ und Inhaberin Sandruschka

Rahel Becker
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
CorrelAid

Karoline Deißner
Leiterin Fachstelle Unternehmenskooperation
Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden

Dr. Kai-Friedrich Donau
Leiter Corporate Social Responsibility
SCHUFA

Dr. Sunniva Engelbrecht
Geschäftsführung
startsocial

Marius Ehrlinspiel
Senior Consultant
Wider Sense GmbH

Dr. Marion Fischer
Counsel Responsible Business (Pro Bono) CE
Hogan Lovells

Patrick Hoffmann
Head of Social Impact & The Human Safety Net
Generali Deutschland AG

Christopher Haas
Geschäftsführer
Haas Magnettechnik

Carolin Häfner
Corporate Citizenship Specialist
Kärcher

Maximilian Herrmann
Lead Impact Measurement & Management
SAP

Prof. Dr. Sarah Jastram
Professur für Internationale Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
HSBA Hamburg School of Business Administration

Daniel Kinderman, PhD
Professor für Politikwissenschaft
Universität von Delaware (USA)

Janne Klar
Leiterin Sozialunternehmerisches Engagement
Dr. Ausbüttel & Co. GmbH

Carlotta Köster-Brons
Leiterin Hauptstadtbüro und
National CSR-Coordinator
Randstad Deutschland

Peter Kromminga
Geschäftsführender Vorstand
UPJ e.V.

Dr. Melanie Müller
Leiterin Forschungsnetzwerk Nachhaltige Globale Lieferketten
Stiftung Wissenschaft und Politik

Benita Piechaczek
Programmleitung UPJ Pro Bono Rechtsberatung
UPJ e.V.

Armin Pialek
Referent: Innovation
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Corina Pfitzner
Geschäftsführerin und Landesvertreterin
International Rescue Committee (IRC)

Anna Katharina Rapp
Leiterin Gesellschaftliches Engagement
BASF

Prof. Dr. René Schmidpeter
Professor für Nachhaltiges Management, Berner Fachhochschule (BFH) und Scientific Researcher, Parmenides Stiftung

Dr. Christoph Schmitz
Gründer und geschäftsführender Vorstand
Acker e.V.

Prof. Dr. Markus Scholz
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Verantwortungsvolles Management
Technische Universität Dresden

Christoph Selig
Vice President Sustainability Communications and Programs
DHL Group

Dr. Carsten Stender
Abteilungsleiter
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Alexander Thamm
Moderator
Kosmopolis

Dr. Koko Warner
Direktorin
Global Data Institute der Internationalen Organisation für Migration (IOM)

Anna Wolf
Senior Manager Sustainability Hub
EY