News

Ab sofort können sich Berliner Non-Profit-Organisationen für die Teilnahme an der NACHTSCHICHT bewerben

Es geht weiter! Nach den tollen Erfahrungen im vergangenen Jahr wird die NACHTSCHICHT Berlin auch 2022 erneut als Online-NACHTSCHICHT stattfinden. Am 18. März 2022 stellen wieder viele engagierte Kommunikationsprofis ihr Know-how in individuellen Beratungs-Workshops für Non-Profit-Organisationen zur Verfügung. Ab sofort können sich Berliner NPOs für die Teilnahme bewerben.

Die Nachtschicht Berlin unterstützt seit 2014 als erfolgreiches Kompetenzspendenformat Nonprofit-Organisationen oder Initiativen Berlins, die Beratungsbedarf und konkrete Hilfe für ihre Kommunikationsvorhaben suchen. Unterstützt werden sie dabei von engagierten Profis aus Berliner Kreativ-Agenturen, die ihre Zeit und ihre Expertise eine Nacht lang pro bono zur Verfügung stellen.

Im Frühjahr 2021 wurde die Nachtschicht Corona-bedingt zum ersten Mal online durchgeführt und hat über 100 Stunden kostenlose Beratung mobilisiert und Kommunikations-Profis mit Gemeinnützigen in einer 1:1-Situation und ganz an deren Bedarf orientiert für drei Stunden zusammengebracht: praktisch, konkret und individuell.

Da bei vielen gemeinnützigen Organisationen gerade in dieser unsicheren Zeit ein hoher Beratungsbedarf besteht, wird das erprobte Online-Format am 18. März 2022 von 18:30 – 21:30 Uhr erneut aufgelegt. Ab sofort können sich Berliner NPOs, für einen der 19 Workshop-Angebote anmelden: Die Themen reichen von der Social-Media-Beratung bis zum gemeinsamen Entwickeln einer Imagefilm-Idee.

Bewerbungen können bis zum 20. Februar 2022 direkt über unsere Webseite eingereicht werden: https://nachtschicht-berlin.de/dabei-sein/

Ihre Fragen zur Nachtschicht, zur Bewerbung oder zu den Workshop-Angeboten senden Sie bitte per E-Mail an ellen.sturm@upj.de.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.