News

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) setzt energieeffiziente Modernisierung in Fulda um

Im Zuge des Modernisierungsprogramms für mehr Klimaschutz werden durch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) zwei Gebäude in der Adenauerstraße 3 und 5 in Fulda-Aschenberg energetisch modernisiert.

Im Zuge des Modernisierungsprogramms für mehr Klimaschutz werden u.a. Fenster mit einer Dreifach-Verglasung zur besseren Dämmung eingebaut. Außerdem erhalten die Fassaden eine Verkleidung mit einem Wärmedämmverbundsystem. „Damit sparen die Mieter zukünftig ordentlich Energie- und Heizkosten, was bei den steigenden Energiepreisen ein nennenswerter Vorteil gegenüber dem ungedämmten Bestand ist“, so die Leiterin des zuständigen Servicecenters, Romy Rath. Die Balkonbrüstungen werden ausgetauscht. Das Flachdach erhält ebenfalls eine Dämmung und eine Kunststoffabdichtung. Das Servicecenter geht von einer Bauzeit von rund zwölf Monaten aus.

Die voraussichtliche Mieterhöhung wird moderat ausfallen und zwischen 1,50 € und 2,00 € pro m² Wohnfläche und Monat betragen. Bei der Berechnung der Mieterhöhung werden selbstverständlich nur die mietwirksamen Kosten umgelegt und ein Zuschuss gemäß „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ wird entsprechend berücksichtigt. Da es sich teilweise um öffentlich geförderte Wohnungen handelt, ist die Modernisierung und die Mieterhöhung hierfür von der Förderstelle zu genehmigen, die Zustimmung liegt bereits vor. Aufgrund der klar definierten gesetzlichen Vorgaben darf für öffentlich geförderte Wohnungen ausschließlich die sogenannte Kostenmiete erhoben werden. Das Land Hessen unterstützt das energetische Modernisierungsprogramm für den Gebäudebestand der NHW mit einer Eigenkapitalerhöhung von 200 Millionen Euro, die 2021 bewilligt wurde.

Für Haushalte, für die es trotz der moderaten Mietsteigerungen finanziell eng werde, habe die Bundesregierung mit dem neuen Wohngeld eine deutliche Entlastung beschlossen. „Das neue Wohngeld ist jetzt doppelt so hoch wie früher und soll an dreimal mehr Menschen ausgezahlt werden als zuvor. Wir raten den Mietern zu prüfen, ob sie einen Anspruch geltend machen können. Wir bieten bei Bedarf und im Einzelfall Unterstützung bei der Bearbeitung an“, so Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.naheimst.de/newsroom/artikel/energieeffiziente-modernisierung

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) ist Mitglied im UPJ-Unternehmensnetzwerk.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.