News
Im Vergleich zum Winter des Vorjahres haben Verbraucher*innen im vergangenen Winter wieder unbekümmerter geheizt, und zwar um 5% mehr als es wetterbedingt erforderlich gewesen wäre, schreibt Hagen Lessing, CEO von ista, im Vorwort des aktuellen Fortschrittberichts. Dank des ista Heiz-O-Meters, einer neuen digitalen Anwendung, kann das Unternehmen Transparenz über den aktuellen Heizenergieverbrauch noch während der laufenden Heizperiode schaffen.
Mit Net Zero bis 2030 hat sich ista ein klares Ziel gesteckt. Aufgrund von vermehrter Reisetätigkeit aufgrund des wachsenden Geschäfts hat das Unternehmen im Vergleich im Jahr 2023 einen erhöhten CO2-Fußabdruck aufzuweisen und muss die Net Zero Roadmap nachschärfen. An anderer Stelle jedoch ist das Unternehmen auf einem guten Weg, beispielsweise bei der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte. Strom aus regenerativen Quellen bezieht das Unternehmen bereits an 76% der deutschen Standorte.
Außerdem haben die Mitarbeitenden von ista im vergangenen Jahr stolze 5.000 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit für Umwelt und Gesellschaft geleistet.
Weitere Kennzahlen und Ergebnisse finden Sie im ista Fortschrittsbericht 23/24:
https://www.ista.com/fileadmin/twt_customer/global/content/Documents/German/Sustainability/ista_Fortschrittsbericht_23_24.pdf
ista ist Mitglied im UPJ-Unternehmensnetzwerk.
Kontakt:
Florian Dötterl
Head of Corporate Communications
florian.doetterl@ista.com
Caren Altpeter
Head of External Communications & Newsroom
caren.altpeter@ista.com
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun