News

Neue Handreichung: Zusammenarbeit in der Lieferkette zwischen verpflichteten Unternehmen und ihren Zulieferern

Wie können verpflichtete Unternehmen und ihre Zulieferer effektiv zusammenarbeiten, um Sorgfaltspflichten in Lieferketten zu erfüllen? Ausführliche Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die gemeinsame Handreichung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte.

Die Handreichung zur Zusammenarbeit in der Lieferkette zeigt, wie verpflichtete Unternehmen und ihre Zulieferer zusammenarbeiten können. Es werden auch die Grenzen der Inanspruchnahme von nicht-verpflichteten Unternehmen durch verpflichtete Unternehmen dargestellt. Darüber hinaus enthält sie weiterführende Informationen zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten, Empfehlungen für eine konstruktive Zusammenarbeit und praktische Hinweise zu bestehenden Unterstützungsangeboten.

Die Erfüllung der Sorgfaltspflichten und die Zusammenarbeit in der Lieferkette ist ein Prozess, der auf Dialog und kontinuierlichem Austausch beruht. Eine Übertragung von Pflichten aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) an Zulieferer ist allerdings nicht zulässig. Die nach dem Gesetz verpflichteten Unternehmen stehen in der eigenen Verantwortung, die Sorgfaltspflichten zu erfüllen. Das LkSG verankert dabei zwei Prinzipien für die Erfüllung der Sorgfaltspflichten: Angemessenheit und Wirksamkeit. Dies bedeutet, dass Unternehmen risikobasiert vorgehen sollten und zugleich die Weitergabe von Pflichten aus dem LkSG an Zulieferer klar begrenzt ist.

Nähere Hinweise und Praxisbeispiele zu den Sorgfaltspflichten im Einzelnen finden Sie in der neuen Handreichung. Das Dokument ist auch auf Englisch verfügbar. Ergänzend zu der Handreichung wurden vorab die Zusammenfassung mit kompakten Hilfestellungen und ein Katalog mit den wichtigsten Fragen und Antworten für KMU als eigenständige Dokumente veröffentlicht.

Link zur Handreichung: https://wirtschaft-entwicklung.de/fileadmin/user_upload/5_Wirtschaft_und_Menschenrechte/Downloads/Handreichung_Zusammenarbeit_in_der_Lieferkette_DE.pdf

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.