News

Neuer Artikel der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt zum Thema klimaresiliente Stadtentwicklung

Wie können Städte klimafest gemacht werden? Wie gelingt die Transformation hin zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt? Diesen Fragen widmet sich ein neuer Artikel der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW).

Die Frage nach urbaner Resilienz ist nicht erst seit Corona ein zentrales Thema nachhaltiger Stadtentwicklung, schon seit Jahren gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Dennoch müssen Kommunen insbesondere bei der Identifizierung von Klimarisiken und dem daraus resultierenden Klimaschutz aufs Tempo drücken, um sich zeitnah widerstandsfähig aufzustellen. Schließlich gilt es nicht nur die ambitionierten Ziele der Bundesregierung zu erreichen, sondern auch die eigene Attraktivität aufrechtzuerhalten oder gar zu steigern. Wie aber gelingt eine solche Transformation hin zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt?

Kommunen sind immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Innenentwicklung, Zuwanderung, Energiewende, Digitalisierung, demografischer Wandel, Daseinsvorsorge, adäquate Lebensqualität. Gleichzeitig müssen sie mit Hochdruck ehrgeizige Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele verfolgen, um eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu gewährleisten. Denn: Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Vorgaben nochmals verschärft und das Ziel der Treibhausgas-Neutralität bis 2045 verankert – bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken.

In dem Artikel gibt die NHW einen Überblick über die vielfältigen und facettenreichen Aufgaben der Kommunen auf dem Weg zur resilienten Stadt:
www.naheimst.de/magazin/artikel/staedte-klimafest-machen

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt ist Mitglied im UPJ-Unternehmensnetzwerk.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.