News
Gemäß der Vision „Together for Tomorrow! Enabling People.“ unterstützt Samsung mit seinem Bildungsengagement zukünftige Generationen darin, ihr volles Potenzial zu nutzen, um positive soziale Veränderungen zu bewirken. Bis 16. Juni konnten junge Menschen ihre Ideen wie mit AI eine bessere Zukunft gestaltet werden kann einreichen. 10 Teams haben es nun in die nächste Runde geschafft. Im Idea Camp werden sie die Möglichkeit erhalten, ihre Ideen weiterzuentwickeln und wertvolle Einblicke in die Themen Technologie, Unternehmertum und Social Impact von den Expert*innen von Samsung zu erhalten. Nach einer Ausarbeitungsphase werden die 5 der Teams am 4. September auf großer Bühne vor einer Jury aus Expert*innen zeigen, wie sich ihre Ideen entwickelt haben. Die dann ausgewählten drei Gewinner-Teams erhalten ein halbes Jahr lang intensive Unterstützung bei der Ausarbeitung ihrer Ideen.
1. Arana AI – An AI powered aid for people with visual impairment
2. Aura – Medication management for the elderly
3. Appolo Green Solutions – A B2B Energy Management System
4. Deep File – Local LLM document management
5. Exo Heal – Robotic gloves for hand paralysis rehabilitation
6. Hintellect – An AI adaptive learning tool
7. MigrAI – A chat bot that empowers immigrants
8. Overloop – A virtual assistant for neurodivergent people
9. Team Eva – A robot aiming to aid mental health
10. Mind League – Mental training app for athletes
Das globale Programm „Solve for Tomorrow” von Samsung soll junge Menschen motivieren, an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. In Deutschland geht es insbesondere darum, digitale Kompetenzen und Start-up-Mentalität zu stärken und die Zusammenarbeit in diversen Teams anzuregen. Das Programm startet mit einem Ideenaufruf nach Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Nach einer mehrmonatigen Ausarbeitungsphase sind die Teams bereit für die große Bühne, auf der sie ihre Geschäftsmodelle einer Jury und der Öffentlichkeit präsentieren. Drei Gewinner-Teams werden bei der Entwicklung ihrer Prototypen begleitet.
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun