News

Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NWH): Erklärvideo zu Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung

Wie funktioniert Bürgerbeteiligung, was kann sie leisten und welche Lösungen bietet die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NWH) an, damit unterschiedliche Personengruppen ihre Kommune mitgestalten können? In einem kurzen Video kommen Kolleg*innen der NWH zu Wort und zeigen, wie sie Bürgerbeteiligung denken: analog, digital, crossmedial.

Die Teams der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NWH) nutzen unterschiedlichsten Formate, um den Dialog mit Bürger*innen und Interessensgruppen zu führen: Bürgerforen und -veranstaltungen, Stadt-Spaziergänge, Planungsworkshops, Ideen-Werkstätten, Ausstellungen oder zeitgemäß-kreative Instrumente wie interaktive Plattformen im Internet. Ebenfalls im Portfolio: aufsuchende Beteiligung, aktivierende Bürgerbefragungen oder zielgruppenspezifische Angebote für Kinder, Jugendliche, Senioren oder Migranten. Mit diesen Angeboten soll es gelingen, breite Bevölkerungsschichten für das jeweilige Projekt zu begeistern sowie eine hohe Aufmerksamkeit und eine breite Aktivierung der Öffentlichkeit zu erreichen. Barrieren werden abgebaut und Menschen zum Mitreden ermutigt.

Wie genau die Bürgerbeteiligung funktioniert und was sie leisten kann, das erklären die Expert*innen der ProjektStadt geben in einem neuen Erklärvideo einen kurzen Einblick:
https://youtu.be/tsxs-DY9wvI

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NWH) ist Mitglied im UPJ-Unternehmensnetzwerk.