Projekte
UPJ unterstützt Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltungen mit Information, Vernetzung, Beratung und erprobten Projekten in den Bereichen Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility.
- Alle Projekte
- CSR
- CV
- KG
Wissenswerkstatt digital – Kompetenzspenden für Brandenburger Vereine und Initiativen
Projektlaufzeit:
Seit 2022
Die Wissenswerkstatt ist ein kostenfreies Bildungsangebot, mit dem gemeinnützigen Organisationen ein Zugang zu aktuellen Trends und (Fach-)Themen ermöglicht werden soll, um gut auf Veränderungen und
Zum Projekt
Gemeinsam engagiert fürs Klima
Projektlaufzeit:
2022 – 2023
Projekt zu Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, die aktiv zum Klimaschutz beitragen. Mittlerorganisationen wurden qualifiziert, Projektideen und Angebote entwickelt und Kooperationsprojekte praktisch umgesetzt. Die
Zum Projekt
global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten
Projektlaufzeit:
Seit 2020
global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten richtet sich vor allem an mittelständische baden-württembergische Unternehmen, die ein verantwortungsvolles Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagement im globalen Wettbewerbsumfeld entwickeln
Zum Projekt
UPJ Pro Bono Rechtsberatung für Non-Profit-Organisationen
Projektlaufzeit:
Seit 2018
Gemeinnützige Organisationen benötigen mitunter Rechtsberatung. Wenn sie keine passende Auskunft erhalten oder nicht in der Lage sind, diese regulär zu bezahlen, können sie eine Anfrage
Zum Projekt
Gute Sache KOMPAKT DIGITAL
Projektlaufzeit:
Seit 2021
Gute Sache KOMPAKT DIGITAL ist ein Online-Seminar, das sich an gemeinnützige Organisationen richtet, die aktiv auf Unternehmen zugehen wollen und erste Anregungen für die Zusammenarbeit
Zum Projekt
CSR Risiko-Check für Unternehmen
Projektlaufzeit:
Seit 2017
Mit dem kostenfreien Online-Tool CSR Risiko-Check können Unternehmen schnell valide Informationen zu potenziellen CSR-Risiken entlang ihrer Lieferkette erhalten. Die Datenbank mit rund 3.000 öffentlich zugänglichen
Zum Projekt
Immigration4Ukraine
Projektlaufzeit:
Seit 2022
Immigration4Ukraine bietet flüchtenden Menschen aus der Ukraine Rechtsinformationen: einfach verständliche, rechtliche Informationen in schriftlicher Form sowie ‚Quick Legal Aid Guides‘ auf Social Media.
Zum Projekt
CSR Regio.Net
Projektlaufzeit:
Seit 2011
Verantwortliche Unternehmensführung ist keine Frage der Unternehmensgröße oder Branche. Das zeigen die Unternehmen, die sich im regionalen Netzwerk CSR Regio.Net Wiesbaden gemeinsam damit auseinandersetzen, wie
Zum Projekt
gemeinsam aktiv. Stadtteilpartner Schelmengraben
Projektlaufzeit:
2014 – 2021
Aufbauend auf dem gemeinsam vom Bundesbauministerium (BMUB) und der Landeshauptstadt Wiesbaden geförderten Modellprojektes gemeinsam aktiv. UPJ hat das Projektkonzept Unternehmen Schelmengraben (2013 bis 2015) weiterentwickelt
Zum Projekt
Servicestelle „Gute Geschäfte“
Projektlaufzeit:
2010 – 2013
Der Marktplatz für „Gute Geschäfte“ ist eine einfache Methode, um in Städten und Gemeinden neue Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zu initiieren. Mit der
Zum Projekt
Die Herausforderung – Neue Kooperationen für eine lebens- und liebenswerte Stadt
Projektlaufzeit:
2016 – 2020
Soziale Kooperationen sind ein wichtiger Faktor für ein funktionierendes Gemeinwesen. Die Herausforderung ist ein methodischer Ansatz, um lokale Kooperationen zwischen Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der
Zum Projekt
Beratungsprojekte zur CSR-Strategieentwicklung und –umsetzung
Projektlaufzeit:
Seit 2000
Individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Beratungsprojekte zur Entwicklung und Umsetzung von CSR- und Nachhaltigkeitsstrategien.
Zum Projekt
Innovative NRO-Unternehmens-Kooperationen für nachhaltiges Wirtschaften
Projektlaufzeit:
2017 – 2018
Systematische Untersuchung zur umweltpolitischen Bedeutung und zu den Erfolgsfaktoren von Kooperationen zwischen Umweltorganisationen und Unternehmen.
Zum Projekt
Praxistage für mittelständische Unternehmen
Projektlaufzeit:
2015 – 2018
Die Praxistage „Lieferketten verantwortlich gestalten – Über Nachhaltigkeit berichten” richtete sich an mittelständische Unternehmen und unterstützte sie dabei, sich proaktiv mit den Anforderungen an eine
Zum Projekt
Die Goldene Lilie
Projektlaufzeit:
Seit 2010
Die Goldene Lilie ist eine Auszeichnung für engagierte Unternehmen in Wiesbaden und Umgebung. Die Auszeichnung macht Engagement sichtbar und würdigt Unternehmen, die in besonderem Maße
Zum Projekt
Unternehmenskooperationen entwickeln
Projektlaufzeit:
2021 – 2023
Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen (Corporate Citizenship) leistet wertvolle Beiträge für ein funktionierendes Gemeinwesen. UPJ unterstützt den Aufbau und die Weiterentwicklung von Kooperationen zwischen engagierten Unternehmen
Zum Projekt
Kooperationen von Kommunen und Privaten in der Sozialen Stadt
Projektlaufzeit:
2016 – 2017
Das Beratungs- und Forschungsprojekt hat in neun Programmgebieten der Sozialen Stadt untersucht, welche Strategien sich zum Aufbau von sektorenübergreifenden Kooperationen eignen, welche Erfolgsfaktoren und Hemmnisse
Zum Projekt
Servicestelle Gute Geschäfte – Marktplatz für Unternehmen und Gemeinnützige
Projektlaufzeit:
Seit 2016
Mit der Servicestelle unterstützt UPJ Akteure der lokalen Engagementförderung bei der Entwicklung und Durchführung von Marktplätzen für „Gute Geschäfte”. Die Marktplatz-Methode ist einfach, niedrigschwellig und
Zum Projekt
WiesPaten
Projektlaufzeit:
2009 – 2012
WIESPATEN hilft Kindern und Jugendlichen, Ihre Schullaufbahn zu meistern. Im Mittelpunkt steht ein spezieller Förderunterricht, der von Paten-Unternehmen finanziert und um spezielle Angebote ergänzt wird,
Zum Projekt
www.diskutiere.de
Projektlaufzeit:
2007 – 2013
diskutiere ist eine Plattform, auf der interessierte Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Verwaltungen für sie relevante Themen rund um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zur Diskussion
Zum Projekt
Die Nachtschicht – 8 Stunden Kompetenz spenden für den guten Zweck
Projektlaufzeit:
Seit 2013
Die Nachtschicht ist ein Engagementformat, bei dem Kompetenzspenden von Kreativ- und Beratungs-Firmen mobilisiert werden, die sich gesellschaftlich engagieren wollen und ihre Kompetenzen pro bono gemeinnützigen
Zum Projekt
CSR Check Up
Projektlaufzeit:
Seit 2014
Der CSR Check Up ist ein Analyse- und Benchmarking-Werkzeug für Mittelständler. Unternehmen werden dabei unterstützt, eine strategische Herangehensweise an eine verantwortliche Unternehmensführung zu entwickeln und
Zum Projekt
Runder Tisch „Jugend und Wirtschaft in Brandenburg”
Projektlaufzeit:
Seit 2003
Der Runde Tisch ist ein Praxisnetzwerk und eine Plattform gesellschaftlich engagierter Brandenburger Unternehmen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke.
Zum Projekt
CSR-Kompetenzzentrum Ruhr
Projektlaufzeit:
2017 – 2020
Das CSR-Kompetenzzentrums Ruhr unterstützet kleine und mittelständische Unternehmen durch einen bedarfsorientierten Angebots- und Maßnahmen-Mix dabei, Kompetenzen zur strategischen und organisatorischen Verankerung von CSR auf- und
Zum Projekt
Neue Impulse für die Zusammenarbeit von Unternehmen und Vereinen im Ruhrgebiet
Projektlaufzeit:
2021 – 2023
Das Projekt richtet sich an kommunale und gemeinnützige Akteur*innen der lokalen Engagementförderung im Ruhrgebiet. Unsere Angebote helfen dabei, das gemeinsame Engagement von Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Zum Projekt
Gute Sache – Qualifizierung für Unternehmenskooperationen
Projektlaufzeit:
2012 – 2019
Kooperationen von engagierten Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen brauchen eine gute fachliche Basis, damit sie Wirkung entfalten können. Gute Sache und Gute Sache KOMPAKT richten sich
Zum Projekt