Startseite Impressum Datenschutz

CSR Risiko-Check für Unternehmen

Mit dem kostenfreien Online-Tool CSR Risiko-Check können Unternehmen schnell valide Informationen zu potenziellen CSR-Risiken entlang ihrer Lieferkette erhalten. Die Datenbank mit rund 3.000 öffentlich zugänglichen geprüften Quellen, mehr als 5.300 Risiken und mehr als 450 Handlungsempfehlungen ist einfach zu bedienen.

Jannik Struss 
T: +49 (0)69 678 309–40
kontakt@csr-risiko-check.de

Projektlaufzeit:
Seit 2017

Globales Wirtschaften ist komplex

Woher kommen meine Rohstoffe und Produkte? Welche Risiken gibt es beim Arbeits- und Umweltschutz entlang der Lieferkette? Und wie gehe ich als Unternehmen damit um? Kund*innen, Regierungen und zivilgesellschaftliche Organisationen erwarten zunehmend, dass Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit mit Respekt für Mensch und Umwelt betreiben. Unternehmen sind dazu aufgefordert, CSR-Risiken in ihrer Lieferkette, sowohl vor- als auch nachgelagert, zu identifizieren, zu vermeiden und zu reduzieren. Die sozialen, ökonomischen und ökologischen Risiken einschätzen zu können, hilft Unternehmen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wirtschaften.

Der CSR Risiko-Check unterstützt Unternehmen

Das kostenfreie Onlinetool CSR Risiko-Check bietet hier eine Orientierungshilfe. Nach wenigen Eingaben in einen kurzen Online-Fragebogen erfahren Unternehmen, welche produkt- und/oder länderspezifische Risiken ihre Geschäftstätigkeit beeinflussen können, und somit auch, mit welchen Herausforderungen sie sich auseinandersetzen müssen. Zusätzlich erhalten sie Empfehlungen, wie diese Risiken begrenzt oder vermieden werden können.

Was der CSR Risiko-Check bietet
  • Mehr als 5.000 CSR-Risiken und Empfehlungen zu 22 CSR-Themen – im Einklang mit internationalen Standards wie den OECD-Leitsätzen und den VN-Leitprinzipien für Wirtschaft & Menschenrechte
  • Abdeckung aller Länder weltweit und aller Produkte/Dienstleistungen
  • Verwendete Quellen: mehr als 3.000 Berichte und Websites
  • Kostenlose, unbegrenzte Downloads von produkt- und/oder länderspezifischen CSR-Risiko-Berichten
  • Kontinuierlich aktualisierte Datenbank
  • interaktive Weltkarte
  • Detaillierter Schritt-für-Schritt-Plan für das CSR-Risikomanagement (auch als Download)

Welche CSR-Risiken werden betrachtet?
  • Faire Geschäftspraktiken
  • Menschenrechte & Ethik
  • Arbeitsrechte
  • Umweltthemen


Der CSR Risiko-Check wurde von MVO Nederland entwickelt und wird vom niederländischen Außenministerium finanziert. Die deutschsprachige Version des CSR Risiko-Check wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und von UPJ gemeinsam mit MVO Nederland und dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte in der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE) umgesetzt.

 

     

 

Ansprechpartner*in

Jannik Struss 
T: +49 (0)69 678 309–40
kontakt@csr-risiko-check.de

Teilen: