Die Goldene Lilie

Die Goldene Lilie ist eine Auszeichnung für engagierte Unternehmen in Wiesbaden und Umgebung. Die Auszeichnung macht Engagement sichtbar und würdigt Unternehmen, die in besonderem Maße freiwillig Verantwortung für das Gemeinwohl in der hessischen Landeshauptstadt übernehmen.

Bodo Wannow
T: +49 (0)30 2787406-20
bodo.wannow@upj.de

Projektlaufzeit:
Seit 2010

Die Auszeichnung für engagierte Unternehmen in Wiesbaden und Umgebung

Die Goldene Lilie wurde 2010 ins Leben gerufen. Ziel ist es, diejenigen Unternehmen zu würdigen, die in besonderem Maße freiwillig Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen. Die Goldene Lilie macht dieses Engagement sichtbar und unterstützt Unternehmen dabei, das eigene Engagement wirkungsvoller zu kommunizieren. Seit 2010 wurde die Goldene Lilie 279 Mal an insgesamt 105 Unternehmen verliehen, 15 Unternehmen wurden bereits sechs Mal oder öfter ausgezeichnet.

Die Auszeichnung zeigt die Vielfalt von Unternehmens-Engagement in der hessischen Landeshauptstadt auf. Die Auszeichnung richtet sich nicht nur an große Unternehmen, sondern auch an kleinere Firmen, Handwerksbetriebe und Selbstständige. Jedes Unternehmen – ob Handel, Handwerk, Industrie oder Dienstleistung – kann sich mit seinem gesellschaftlichen Engagement um diese besondere Auszeichnung bewerben.
Ausgezeichnet werden vielfältige Formen des sozialen Engagements: Ob Geld- oder Sachspenden für soziale Einrichtungen, die Teilnahme der Mitarbeiter*innen an der Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“, die Übernahme von Patenschaften oder die kostenlose Beratung gemeinnütziger Organisationen. Diese Vielfalt des Unternehmensengagements in der Region soll durch die Auszeichnung mit der Goldenen Lilie sichtbar gemacht werden.

Firmen übernehmen Verantwortung für das Gemeinwohl

Immer mehr Firmen übernehmen Verantwortung für das Gemeinwohl und engagieren sich an ihrem Standort. Dabei folgen Sie vielleicht einer Familientradition oder der eigenen religiösen Überzeugung. Sie fühlen sich einem werteorientierten Management verpflichtet oder haben sich vom guten Beispiel anderer Unternehmen anstecken lassen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie nicht nur auf den geschäftlichen Erfolg, auf Umsatzzahlen und Bilanzgewinne schauen, sondern sich um die Gemeinschaft sorgen und mit viel Leidenschaft für den sozialen Zusammenhalt einsetzen.

Bewertung durch eine unabhängige Jury

Die Entscheidung über die Vergabe der Auszeichnung trifft eine unabhängige, sachkundige Jury. Als Kriterium der Bewertung wird der Umfang des erbrachten Engagements ins Verhältnis zur Leistungsfähigkeit des Unternehmens (Anzahl der Mitarbeiter*innen, Gewinn) gesetzt. Berücksichtigt werden Unternehmen, die mindestens ein Prozent des Gewinns (vor Steuern) aber mindestens 250 € pro Jahr pro Mitarbeiter*in in gemeinnützige Zwecke investieren – z. B. in Form von Geld- und Sachspenden, Pro-bono-Dienstleistungen, Infrastrukturleistungen oder Mitarbeiter*innenengagement.

Projektpartner

Die Goldene Lilie ist eine gemeinsame Initiative der Landeshauptstadt Wiesbaden (Amt für Soziale Arbeit) und dem UPJ Netzwerk für Unternehmensverantwortung und gesellschaftliches Engagement.

Die Goldene Lilie ist eine Säule der Strategie ‚Wiesbaden Engagiert!‘ des Amtes für Soziale Arbeit. ‚Wiesbaden Engagiert!‘ fördert die Zusammenarbeit von Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen, unterstützt verantwortliche Unternehmensführung und stärkt den sozialen Zusammenhalt in Wiesbaden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.