Studien, Trends, Leitfäden

Aktuelle Studien und Forschungsergebnisse rund um die Themen Corporate Citizenship, Corporate Social Responsibility und nachhaltige Unternehmensführung.

Studien, Trends, Leitfäden

Studie vom Umweltbundesamt: Umweltgerechtigkeit in Deutschland – Praxisbeispiele und strategische Perspektiven

Nicht erst im Zuge des zunehmenden Wachstums der Städte zeigt sich, dass es oftmals die sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen sind, die von Umweltproblemen besonders betroffen sind – zum Nachteil ihrer Gesundheit und Lebensqualität. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen eines Forschungsprojekts Handlungsempfehlungen für Bund und Länder entwickelt, um Kommunen bei der Schaffung von Umweltgerechtigkeit zu unterstützen.

Studie der Hypovereinsbank: Nachhaltigkeit im Mittelstand

Die HypoVereinsbank hat mit dem HVB ESG Branchenbarometer ein eigenes Instrument entwickelt, das Unternehmen eine Standortbestimmung bei der Transformation ermöglicht. Die vorliegende Studie zeigt Nachhaltigkeitsanforderungen und daraus resultierende Chancen für Unternehmen auf und bietet Einblick in die Strategien und Maßnahmen mittelständischer Kunden auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell.

Studie von Deloitte: Nachhaltigkeit als Werttreiber

Eine neue Studie von Deloitte untersucht, wie viel Wert deutsche Verbraucher auf Nachhaltigkeit legen. Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, Verbraucher messen ihr eine immer höhere Bedeutung zu.

Studie: Sorgfaltspflichten entlang globaler Lieferketten

Das Handelsblatt Research Institute hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eine Studie zur Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten entlang globaler Lieferketten in deutschen Unternehmen erstellt.

Corona-Krise: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen verändert sich

Zahlreiche Unternehmen machen in der Krise vor allem deshalb von sich reden, weil sie milliardenschwere Rettungsfonds in Anspruch nehmen müssen. Dabei geht oft unter, dass sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung weiter bewusst sind. Doch das Engagement hat sich in der Corona-Krise verändert. Der Blick richtet sich stärker auf die eigenen Beschäftigten.

Studie: Die Corona-Krise als großer Ungleichheits-Katalysator

Die aufgrund der aktuellen Pandemie getroffenen Eindämmungsmaßnahmen treffen Länder, Sektoren und Arbeitnehmer unterschiedlich hart – und steigern das Risiko wachsender Ungleichheit. Das sind die Ergebnisse einer Studie der ING Deutschland Ökonomen.

Erste Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys liegen vor

Alle fünf Jahre werden in Deutschland Daten zum freiwilligen Engagement erhoben. Erste Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys, der das Engagement im Jahr 2019 abbildet, liegen nun in einem Kurzbericht vor.

Studie: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf vulnerable Gruppen in der Lieferkette

Die Studie „Wenn aus zu wenig fast nichts wird“ beleuchtet die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Arbeiter:innen der Schuh- und Lederherstellung in Indien. Die Ergebnisse der Befragung ergeben ein dramatisches Bild von der derzeitigen Situation der Arbeiter:innen.

UPJ Praxis-Studie: Corporate Volunteering in Deutschland

Bei der praktischen Entwicklung und Umsetzung von Corporate Volunteering-Aktivitäten tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf: Was machen andere Unternehmen, wie machen sie es, welche Rahmenbedingungen sind Standard. Mit der vorliegenden Studie wollen wir diese Fragen aufgreifen und grundlegende Informationen zur praktischen Umsetzung von Corporate Volunteering zur Verfügung stellen.

Studie zur CSR-Berichtspflicht veröffentlicht

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) veröffentlicht den Abschlussbericht zur vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) beauftragten Horizontalstudie sowie zu Handlungsempfehlungen für die Überarbeitung der CSR-Richtlinie.