21. RNE-Jahreskonferenz: Transformation anpacken, Zukunft schaffen – Nachhaltigkeit als Gemeinschaftswerk

Weniger als 8 Jahre bleiben bis zum Jahr 2030. Die globale Gemeinschaft steht zur Halbzeit der Agenda 2030 angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage vor den vielleicht größten Herausforderungen seit ihrem Bestehen. Wir werden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele nur dann erreichen, wenn sie politisch und gesamtgesellschaftlich aktiv mitgetragen werden und jede und jeder seinen Beitrag leistet. Es kommt auf das Zusammenwirken der Vielen an und darauf, dass gemeinsam getragene Lösungen für die anstehende Transformation an vielen Orten und auf allen Ebenen gleichzeitig in die Umsetzung kommen.

Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, initiiert von Bund und Ländern und koordiniert vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), möchte die gesellschaftlichen Kräfte auf einer Plattform bündeln, Engagement sichtbar machen und ungewöhnliche Allianzen schaffen. Die 21. RNE-Jahreskonferenz markiert den Start zu diesem gemeinsamen Vorhaben. Schwerpunktthema im ersten Jahr des Gemeinschaftswerk soll das nachhaltige Bauen und Wohnen sein.

Für weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung besuchen Sie die Webseite:
www.nachhaltigkeitsrat.de/21-jahreskonferenz/

 

 

Datum

26. September 2022
Abgelaufene Events

Uhrzeit

9:00 - 17:30

Format

Konferenz,
Panel-Diskussion

Ort

bcc Berlin
Alexanderstraße 11, 10178 Berlin

Veranstalter

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.