Wirtschaft in Verantwortung!

28. Mai 2025

Das war die UPJ-Jahrestagung 2025

Die Welt steht vor tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung geraten zunehmend unter Druck, wirtschaftliche Interessen werden gegen Menschenrechte und Klimaschutz ausgespielt. Der Rechtsruck in westlichen Demokratien bringt Angriffe auf „woken Kapitalismus“ und ein Ende vieler Diversity-Programme mit sich. Umso drängender werden Fragen nach der Verantwortung von Unternehmen und der Sicherung von Demokratie und Rechtsstaat. Die UPJ-Jahrestagung bot unter dem Titel „Wirtschaft in Verantwortung!“ eine Plattform für Akteure aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik, um gemeinsame Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Vormittagsprogramm

Impuls von Prof. Dr. Thomas Beschorner, Professor für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen

Impuls von Peter Kromminga, Co-Geschäftsführer, UPJ

Podiumsdiskussion: Wirtschaft in Verantwortung!

Veranstaltungsort:
Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin

Teilen:

Foren am Nachmittag

Verantwortung jenseits der CO2-Reduktion. Wie Unternehmen durch das Contribution Claim-Modell Klimaschutz- und Entwicklungsprojekte fördern können.

  • Kirsten Gade, Programme Manager Development and Climate Mitigation Finance, Brot für die Welt
  • Sven Johannssen, Senior Strategy Manager, Siemens Energy
  • Peter Renner, Vorstandsvorsitzender, Stiftung Allianz für Klima und Entwicklung
  • Daniel Schneiders, Director Climate & Water, Bayer

Moderation: Simon Probst, UPJ

Perspektive Partnering. Auf die Haltung kommt es an!

  • Jennifer Bock, Projektleiterin, Value for Good
  • Carlotta Köster-Brons, Leiterin Hauptstadtbüro und National CSR-Coordinator, Randstad Deutschland
  • Ilsabe von Campenhausen, Geschäftsführerin, wellcome

Moderation: Marika Südbeck, UPJ

Präsentiert von:

Expertise mobilisieren. Mit Pro-bono-Engagement nachhaltig wirken.

  • Sven Dörrenbächer, CEO antoni, Gründer C_SR
  • André Koch-Engelmann, Geschäftsführung, UPJ
  • Patrick Ruppenthal, Leiter Volunteering – Amazon Community Impact
  • Elena Schleicher, Leiterin Wissen für Non-Profits, Mitglied der Geschäftsleitung, Haus des Stiftens

Moderation: Benita Piechaczek, UPJ

Unerwartete Allianzen. Wie Kooperationen zwischen verschiedenartigen Akteuren die Polarisierung im Klimaschutz überwinden können.

  • Carolin Friedemann, Gründerin und Geschäftsführerin, Initiative Klimaneutrales Deutschland
  • Vera Heitmann, Head of Public Affairs, IKEA
  • Annika Hoebbel, Head of One Planet Business Consulting, WWF Deutschland
  • Ralf Leister, Program Lead Sustainability, OTTO

Moderation: Simon Probst, UPJ

Perspektivwechsel in der Lieferkette. Verbessern LkSG, CSDDD, EUDR etc. aus Sicht des Globalen Südens die Situation für Mensch und Umwelt in den Lieferketten?

  • Oscar Choque, Eine-Welt-Promotor für Ressourcengerechtigkeit in Sachsen, Ayni Verein für Ressourcengerechtigkeit e. V.
  • Maximilian Pottler, Head of Labour Mobility and Social Inclusion, IOM Thailand
  • Judith Trueper, Corporate Sustainability Relations, BASF

Moderation: Jannik Struss, UPJ

Synergien schaffen. Aktuelle Trends und Herausforderungen im Corporate Volunteering.

  • Ralph Benz, Geschäftsführer und Gründer, KinderHelden
  • Claudia Frenzel, Expert Corporate Citizenship Strategy, Development & Communication, KPMG
  • Dr. Peter Schubert, Leitung, ZiviZ im Stifterverband

Moderation: Ellen Sturm, UPJ

Präsentiert von:

Wirtschaftsethische Werkstatt

Wirtschaftsethische Werkstatt moderiert von Prof. Dr. Thomas Beschorner von der Universität St. Gallen, und Prof. Dr. Marc Hübscher von Deloitte

Speaker*innen

Ralph Benz

Gründer und Geschäftsführer
KinderHelden

Prof. Dr. Thomas Beschorner

Professor für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik
Universität Sankt Gallen

Dr. Annika Bleier

Head of ESG & Sustainability und Counsel
GvW Graf von Westphalen

Jennifer Bock

Projektleiterin
Value for Good

Oscar Choque

Fachpromotor für Ressourcen, Technik und Umwelt – Sachsen
Ayni Verein für Ressourcengerechtigkeit

Sven Dörrenbächer

CEO, antoni und
Gründer von C_SR

Claudia Frenzel

Expert Corporate Citizenship Strategy,
Development & Communication
KPMG

Carolin Friedemann

Geschäftsführerin und Gründerin
Initiative Klimaneutrales Deutschland

Kirsten Gade

Programme Manager Development and Climate Mitigation Finance
Brot für die Welt

Vera Heitmann

Head of Public Affairs
IKEA

Annika Hoebbel

Head of One Planet Business Consulting
WWF Deutschland

Prof. Dr. Marc Hübscher

Partner und Financial Advisory
Deloitte 

Sven Johannssen

Senior Strategy Manager
Siemens Energy

André Koch-Engelmann

Geschäftsführung
UPJ

Carlotta Köster-Brons

Leiterin Hauptstadtbüro und
National CSR-Coordinator
Randstad Deutschland

Peter Kromminga

Geschäftsführung
UPJ

Ralf Leister

Program Lead Sustainability
OTTO

Viola Möller

Partnerin und Sustainability Services
BDO

Maximilian Pottler

Head of Labour Mobility and Social Inclusion
IOM Thailand

Peter Renner

Vorstandsvorsitzender
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Patrick Ruppenthal

Leiter Volunteering
Amazon Community Impact

Elena Schleicher

Leiterin Wissen für Non-Profits, Mitglied der Geschäftsleitung
Haus des Stiftens

Daniel Schneiders

Director Climate & Water
Bayer

Dr. Peter Schubert

Leitung
ZiviZ im Stifterverband

Alexander Thamm

Moderator
Kosmopolis

Judith Trueper

Corporate Sustainability Relations
BASF

Ilsabe von Campenhausen

Geschäftsführerin
wellcome

Caroline Zamor

Head of Sustainability
Taylor Wessing Deutschland

Wir bedanken uns

Unterstützer*innen:

Medienpartnerschaften:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.