Wirtschaft in Verantwortung!
Die UPJ-Jahrestagung 2025

28. Mai 2025

Konferenz

 

Die Welt steht vor tiefgreifenden Veränderungen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft, Unternehmensverantwortung für Mensch und Umwelt – das schien bis vor kurzem fast Common Sense zu sein. Jetzt geraten Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft, die sich für eine nachhaltige Transformation einsetzen, massiv unter Druck. Wirtschaftliche Interessen und Wettbewerbsfähigkeit werden gegen Menschenrechte und Klimaschutz ausgespielt. Gleichzeitig beschert uns der Rechtsruck in vielen westlichen Demokratien einen schlagartigen Backlash. Angriffe auf einen vermeintlich woken Kapitalismus und das Ende vieler Diversity-Programme in US-Unternehmen markieren nur den Anfang eines radikalen Umbauplans von Wirtschaft und Gesellschaft.  

Angesichts dieser Entwicklungen stellen sich alte Fragen mit neuer Dringlichkeit: Welche Verantwortung tragen Unternehmen? Gelingt es uns, ethisches Handeln gegen kurzfristige wirtschaftliche Interessen zu verteidigen? Wie lassen sich liberale Demokratie, offene Gesellschaft und Rechtsstaatlichkeit sichern? Wie können wir Kräfte bündeln, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, Klimaschutz voranzubringen und soziale Gerechtigkeit zu verwirklichen?  

Wir sind überzeugt: Mehr denn je braucht es starke Allianzen über Sektorengrenzen hinweg. Hier setzt die diesjährige UPJ-Jahrestagung an. Unter dem Titel „Wirtschaft in Verantwortung!“ bieten wir in bewährter Weise eine Plattform für Vordenker*innen und Verantwortliche aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlichem Sektor, um gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und positiven Wandel zu gestalten. 

Preisverleihung am Vorabend

Am Vorabend der UPJ-Jahrestagung, am Abend des 27. Mai 2025, wird erstmals der Deutsche Preis für Unternehmensengagement verliehen. Die Preisverleihung findet als geschlossene Veranstaltung statt. Teilnehmen können Unternehmen, die sich in einer oder mehreren Kategorien beworben haben, Partnerorganisationen der Unternehmen, Mitglieder der UPJ-Netzwerke sowie geladene Gäste. Weitere Informationen zum Deutschen Preis für Unternehmensengagement finden Sie auf der Webseite: https://unternehmensengagementpreis.de/

Veranstaltungsort:
Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin

Anreise: Buchen Sie hier Ihr DB-Veranstaltungsticket für eine klimafreundliche Anreise zur UPJ-Jahrestagung.

Teilen:

Speaker*innen

Ralph Benz

Gründer und Geschäftsführer
KinderHelden

Prof. Dr. Thomas Beschorner

Universität St. Gallen

Oscar Choque

Fachpromotor für Ressourcen, Technik und Umwelt – Sachsen
Ayni Verein für Ressourcengerechtigkeit

Sven Dörrenbächer

CEO, antoni und
Gründer von C_SR

Claudia Frenzel

Head of Corporate Citizenship
KPMG

Annika Höbbel

Head of One Planet Business Consulting
WWF Deutschland

André Koch-Engelmann

Geschäftsführung
UPJ

Maximilian Pottler

Head of Labour Mobility and Social Inclusion
IOM Thailand

Patrick Ruppenthal

Leiter Volunteering
Amazon Community Impact

Elena Schleicher

Leiterin Wissen für Non-Profits, Mitglied der Geschäftsleitung
Haus des Stiftens

Dr. Peter Schubert

Leitung
ZiviZ im Stifterverband

Alexander Thamm

Moderator
Kosmopolis

Wir bedanken uns

Unterstützer*innen:

deloitte_jt

Medienpartnerschaften:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.