Wirtschaft in Verantwortung!
Die UPJ-Jahrestagung 2025

28. Mai 2025

Konferenz

 

Die Welt steht vor tiefgreifenden Veränderungen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Kurzfristige wirtschaftliche Interessen verdrängen zunehmend Werte wie Menschenrechte und Klimaschutz. Der Rechtsruck in vielen westlichen Demokratien und das Ende vieler Diversity-Programme in US-Tech-Konzernen werfen Fragen auf: Welche Verantwortung tragen in diesen Zeiten Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft? Wie kann das Engagement für Demokratie und Freiheit gelingen und die freie, vielfältige und offene Zivilgesellschaft verteidigt und gestärkt werden? Und brauchen wir noch mehr Partnerschaften über Sektorengrenzen hinweg, um Resilienz zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken?

Hier setzt die UPJ-Jahrestagung am 28. Mai an. Unter dem Motto „Wirtschaft in Verantwortung!“ bringt sie Vordenker*innen und Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlichem Sektor zusammen, um gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, wie sich Geschäftsmodelle nachhaltig gestalten lassen und wie wir durch verantwortungsvolles Handeln eine nachhaltige und gerechtere Zukunft schaffen können.

Preisverleihung am Vorabend

Am Vorabend der UPJ-Jahrestagung, am Abend des 27. Mai 2025, wird erstmals der Deutsche Preis für Unternehmensengagement verliehen. Die Preisverleihung findet als geschlossene Veranstaltung statt. Teilnehmen können Unternehmen, die sich in einer oder mehreren Kategorien beworben haben, Partnerorganisationen der Unternehmen, Mitglieder der UPJ-Netzwerke sowie geladene Gäste. Weitere Informationen zum Deutschen Preis für Unternehmensengagement finden Sie auf der Webseite: https://unternehmensengagementpreis.de/

Veranstaltungsort:
Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin

Anreise: Buchen Sie hier Ihr DB-Veranstaltungsticket für eine klimafreundliche Anreise zur UPJ-Jahrestagung.

Teilen:

Speaker*innen

Sandra Bach

Kampagne „Thüringen zusammen“ und Inhaberin Sandruschka

Rahel Becker

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
CorrelAid

Karoline Deißner

Leiterin Fachstelle Unternehmenskooperation
Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden

Wir bedanken uns

Unterstützer*innen:

deloitte_jt

Medienpartnerschaften: