Deutscher Preis für
Unternehmensengagement

Mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement werden Unternehmen gewürdigt, die sich mit ihrem freiwilligen Engagement den drängenden Herausforderungen unserer Zeit stellen.

Das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen leistet einen unschätzbaren Beitrag für den sozialen Zusammenhalt. Von wenigen (regionalen) Ausnahmen abgesehen, gibt es bisher kaum eine Bühne für dieses Engagement. Mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement schließen wir diese Lücke und zeichnen 2025 erstmals Unternehmen aus, die sich mit ihrem freiwilligen Engagement den drängenden Herausforderungen unserer Zeit stellen. Ausgezeichnet wird Engagement,

  • das bereits vorbildlich umgesetzt wird
  • aus Deutschland heraus initiiert wird und dort oder in der Welt wirkt
  • in Kooperation mit mindestens einem Akteur aus einem weiteren Sektor umgesetzt wird.

Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft eine unabhängige Jury. Dazu gehören Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung. Die Jury bewertet die eingereichten Projekte, Programme und Initiativen nach Qualität der Kooperation, Wirkung, Innovation und Nachhaltigkeit.

Die feierliche Preisverleihung findet am 27. Mai 2025 in Berlin statt.

Kategorien

Vier Kategorien und ein Sonderpreis bilden passende Antworten für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ab.

  • Gemeinsam für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt

In dieser Kategorie werden Unternehmens ausgezeichnet, deren Engagement Wertschätzung und Integration von Diversität und Verschiedenheit vorantreibt, die Verbindendes und das Zusammenleben stärken und/ oder die sich für Ehrenamt und Engagement als solches einsetzen.

  • Gemeinsam für Bildung und Chancengerechtigkeit

In dieser Kategorie werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich mit ihrem Engagement für zukunftsrelevante Kompetenzen bei Kindern oder Jugendlichen oder anderen Altersgruppen einsetzen und damit nicht zuletzt für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.

  • Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte

In dieser Kategorie werden Unternehmen ausgezeichnet, deren Engagement einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima leistet und/ oder das gesellschaftliche Bewusstsein für nachhaltiges Handeln schärft.

  • Gemeinsam für Klima und Umwelt

In dieser Kategorie werden Unternehmen ausgezeichnet, deren Engagement einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima leistet und/ oder das gesellschaftliche Bewusstsein für nachhaltiges Handeln schärft.

  • Sonderpreis Corporate Volunteering

Mit dem Sonderpreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die Corporate Volunteering-Maßnahmen erfolgreich und strategisch zum Wohl unserer Gesellschaft einsetzen.

Marika Südbeck

T: +49 (0)30 2787 406–12
marika.suedbeck@upj.de

Hannah Weiss

T: +49 (0)30 2787406-25
hannah.weiss@upj.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.