Startseite Impressum Datenschutz

Vision

Wir arbeiten für eine nachhaltige Gesellschaft, in der Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit verantwortlich gestalten und in Kooperation mit Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gesellschaftliche Herausforderungen lösen.

Mission

UPJ ist das Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Mittlerorganisationen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, indem sie neue Verbindungen zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen schaffen.

Diese Akteure werden von unserem Team unterstützt – mit Informationen und Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility Aktivitäten.

Die gemeinsame Mission der Unternehmen und Mittlerorganisationen im UPJ-Netzwerk bringt der Berliner Aufruf zum Ausdruck.

Impulse und Innovationen durch nationale und internationale Vernetzung

Handlungs- und Praxisorientierung für einen spürbaren Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung sind die wichtigsten Maxime unserer Arbeit in unserem Netzwerk, in den Projekten und der Beratung. Die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern gibt uns wichtige, manchmal entscheidende Impulse für innovative Ansätze.

Partnerschaftlich verbunden ist UPJ als Nationale Partnerorganisation mit CSR Europe und econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft. UPJ ist Gründungsmitglied des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Mitglied im Global Compact, der Charta der Vielfalt, Stakeholder der Global Reporting Initiative und berufenes Mitglied des CSR Forums, das die Bundesregierung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer CSR-Strategie berät. Mehr Informationen über die Partner von UPJ finden Sie hier

In Projekten arbeiten wir mit zahlreichen Partnern im In- und Ausland wie Bundes- und Landesministerien, Kommunen, Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, aber auch mit anderen nationalen CSR-Netzwerken, die an der Schnittstelle von Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten.  

Unsere Pionierarbeit seit mehr als 25 Jahren wäre nicht ohne die breite Basis an Unterstützer*innen und Förderern möglich. Dazu gehören die Europäische Kommission, Bundesministerien, die Verwaltungen der Bundesländer und Kommunen, Stiftungen, sowie Unternehmen mit ihren Förderbeiträgen und Spenden.