7. Deutscher EngagementTag 2022

Die Zivilgesellschaft leistet wesentliche Beiträge, um die aktuellen, großen Herausforderungen zu bewältigen: Während die Konsequenzen der Corona-Pandemie für Zivilgesellschaft und das bürgerschaftliche Engagement weiterhin deutlich spürbar sind, wirft in diesem Jahr auch der Krieg in der Ukraine, die Inflation und die fortschreitende Klimakrise neue grundsätzliche Fragen auf. Organisationen der Zivilgesellschaft sehen sich selbst herausgefordert, agieren zugleich mit großer Innovations- und Gestaltungskraft, um den Krisen zu begegnen. Durch das bürgerschaftliche Engagement wird Solidarität gestiftet, es ist gemeinschaftsbildend und stützt unser Zusammensein in Frieden und Freiheit.

Wie kann die Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft trotz großer Herausforderungen erhalten bleiben? Wie können wir Stärken zur Geltung bringen, ohne dabei der Instrumentalisierung des Engagements und der Indienstnahme entgegenzuwirken? Was brauchen Organisationen, um in ihrer Resilienz gestärkt zu werden? Wie können Kräfte gebündelt werden und unterschiedliche Akteure miteinander ins Handeln kommen? Wie unterstützen wir Kooperation anstatt Konkurrenzen? Was sollte die im Koalitionsvertrag enthaltene Nationale Engagementstrategie leisten?

Beim 7. Deutschen EngagementTag am 1. Dezember und 2. Dezember 2022 werden diese und weitere Fragen diskutiert werden. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist der Deutsche EngagementTag eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement.

Das Programm zum Deutschen EngagementTag finden Sie hier: www.bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/deutscher-engagementtag-2022/programm.html

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/no_cache/deutscher-engagementtag-2022/anmelden.html

Datum

01. - 02. Dezember 2022
Abgelaufene Events

Uhrzeit

11:00 - 13:00

Format

Konferenz,
Panel-Diskussion,
Workshop

Ort

Online und im KINDL, Berlin
Am Sudhaus 3, 12053 Berlin

Veranstalter

Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Andere Veranstalter

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
QR Code