DNWE: Responsible Management Summit 2025

In einer Zeit wachsender politischer Instabilität, wirtschaftlicher Unsicherheiten und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist die Auseinandersetzung mit der globalen Verantwortung von Unternehmen aktueller und drängender denn je, denn Unternehmen stehen vor neuen und immer komplexeren Anforderungen und widersprüchlichen Erwartungen.

Am 4. Juli 2025 findet unter dem Titel „Neue Herausforderungen und Chancen für die globale Unternehmensverantwortung“ der Responsible Management Summit des DNWE statt zu folgenden Fragestellungen aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik:

  • Ist die „Corporate Responsibility“ zu einer für die Unternehmen kaum mehr zu steuernden und bewältigenden globalen Unternehmensverantwortung mutiert?
  • Lässt sie zu große Interpretationsspielräume der Zuschreibung möglicher Verantwortlichkeiten und ist schon darum demotivierend für die Unternehmen?
  • Welche Rolle spielen Legitimationsaspekte bei der Durchsetzung politischer Interessen und von Umwelt- und Menschenrechtsstandards weltweit?

Die Teilnehmenden sind eingeladen, gemeinsam zu erörtern, was Unternehmen tun können, um nachhaltiges, rechtskonformes und gesellschaftlich verträgliches Wirtschaften zu erreichen, ohne den Blick auf das Wesentliche zu verlieren. Auch sollen Grenzen der eigenen Verantwortung diskutiert, sowie die Implikationen dieser Entwicklungen auf die „Responsible Management Education“ in Hochschulen und der betrieblichen Weiterbildung betrachtet werden.

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze.

Datum

04. Juli 2025

Uhrzeit

Den ganzen Tag

Format

Konferenz

Ort

Eschborn

Veranstalter

Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE)

Andere Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
KPMG
Zentrum für Wirtschaftsethik gGmbH
sneep – Studentisches Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik
PRME Chapter DACH
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.