FES Konferenz – 10 Jahre Rana Plaza: Weckruf für unternehmerische Sorgfaltspflicht weltweit?

Am 24. April 2013 stürzte der Gebäudekomplex Rana Plaza ein. Über 1.100 Menschen starben und mindestens doppelt so viele wurden schwer verletzt. In Rana Plaza ließen deutsche, europäische und US-amerikanische Unternehmen produzieren. Die Tragödie stieß international eine längst überfällige Debatte über unmenschliche Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und Verantwortlichkeiten von Unternehmen und Staaten an.

10 Jahre nach der Katastrophe hat sich einiges in Bangladesch und weltweit getan. Dank des bangladeschischen ACCORDs sind zahlreiche Fabriken im Land sicherer geworden und zählen heute zu den modernsten in der Textilindustrie. Nach intensivem Ringen gibt es nun auch in Pakistan einen ACCORD. 2017 verabschiedete Frankreich als erstes europäisches Land eine umfassende Gesetzgebung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen. Auch in Deutschland gilt seit diesem Jahr das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das vor allem auf präventiven Schutz von Beschäftigten weltweit abzielt. Und in Europa wird derzeit über die Einführung eines »EU-Lieferkettengesetzes« diskutiert.

Die Friedrich Ebert Stiftung nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, um folgende Fragen mit geladenen Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft diskutieren:

  • Wo steht Bangladesch heute? Welche Erfolge und welche Herausforderungen gibt es?
  • Wurden die richtigen internationalen Konsequenzen seitens Politik und Wirtschaft aus Rana Plaza gezogen?
  • Welche Möglichkeiten und welchen Schutz bieten bereits existierende Lieferkettengesetze tatsächlich?
  • Und wie muss ein »EU-Lieferkettengesetz« für Unternehmen aussehen, damit es Menschenrechte und Umwelt weltweit schützt?

Melden Sie sich hier an: www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/268180

Wenn Sie digital teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine Nachricht an: melanie.glinicke@fes.de.

Datum

10. Mai 2023
Abgelaufene Events

Uhrzeit

15:00 - 18:00

Format

Konferenz

Ort

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hirsohimastraße 17, 10785 Berlin

Veranstalter

Friedrich Ebert Stiftung
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.