Gemeinschaftliches Engagement für Geflüchtete

Anlässlich des UN Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2022 lädt Hogan Lovells Germany herzlich ein zum Podiumsgespräch “Gemeinschaftliches Engagement für Geflüchtete – wie wir gemeinsam die Folgen von Flucht und Migration stemmen können”.

Selten haben wir ein solch enormes Engagement und eine so große Hilfsbereitschaft für Geflüchtete erlebt, wie in den Wochen nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Die Veranstaltung schafft einen Rahmen, in dem gelungene Projekte und Kooperationen aus NGOs, Vereinen und Wirtschaft zur Unterstützung von Geflüchteten vorgestellt werden. Mit den Podiumsgästen werden die aktuellen Herausforderungen diskutiert und Potenziale für weiteres Engagement – sei es im Privaten, als NGO, Verein oder im Unternehmenskontext – aufgezeigt. Im Anschluss gibt es bei einer exklusiven Ausstellung der Refugio Kunstwerkstatt die Möglichkeit zum informellen Austausch und Netzwerken.

Die Gesprächsteilnehmer*innen sind Patrick Ayad, Dr. Steffen Steininger, Jürgen Soyer, Henrike Schlottmann, Ilse Schmücker und Patrick Hoffmann. Durch die Diskussion wird Mareike van Oosting führen.

Die Anmeldung erfolgt unter diesem Link.

Datum

20. Juni 2022
Abgelaufene Events

Uhrzeit

16:30 - 18:30

Format

Panel-Diskussion

Ort

Online

Veranstalter

Hogan Lovells Germany
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.