global verantwortlich BW: Peer Learning Vertiefungsworkshop-Reihe für die Praxis
Vertreter*innen aus mittelständischen baden-württembergischen Unternehmen sind herzlich dazu eingeladen, an unserer 3-teiligen Workshop-Reihe teilzunehmen. Im Peer-Learning-Format steigen die Teilnehmenden dabei in die praktische Arbeit zum eigenen nachhaltigen Lieferkettenmanagement ein.
Die Workshop-Reihe ist folgendermaßen aufgebaut:
- 18. Mai 2022: Grundqualifizierung „nachhaltiges Lieferkettenmanagement“ für neue global verantwortlich BW-Netzwerkunternehmen
- Juli 2022: Umsetzungsorientierte Weiterführung und Vertiefung des Themas und Zusammenführung mit bestehendem global verantwortlich BW-Netzwerk
- Oktober 2022: Umsetzungsorientierte Weiterführung und Vertiefung des Themas
Der 1. Vertiefungsworkshop findet am 18. Mai 2022 statt.
Referent: Andreas Merkel, Geschäftsführer, Gebrüder Otto GmbH & Co.KG
In den drei aufeinander aufbauenden Workshops wird den Unternehmen mittels Expertenwissens aus der Praxis, kollegialem Austausch, interaktiven Elementen und Beratung erforderliches Handlungswissen vermittelt und Informationen bereitgestellt. Die Unternehmen erfahren, welche (rechtlichen) Anforderungen an ein nachhaltiges Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagement gestellt werden und es wird ihnen aufgezeigt, inwieweit sie diese Sorgfaltspflichten bereits adressieren und umsetzen.
Die Workshops sind umsetzungsorientiert gestaltet. Den teilnehmenden Unternehmen wird eine geeignete Herangehensweise aufgezeigt, wie umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten entlang globaler Wertschöpfungs- und Lieferketten konkret in die eigene Unternehmenspraxis integriert werden können.
Die Vertiefungsworkshops richten sich ausschließlich an Vertreter*innen aus baden-württembergischen Unternehmen, die ein nachhaltiges Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagement im globalen Wettbewerbsumfeld entwickeln und umsetzen. In dieser vertrauensvollen und geschützten Atmosphäre soll innerhalb der Peer-Learning-Gruppen ein kollegialer Austausch und Wissenstransfer ermöglicht werden. Beratungen und Kleinstunternehmen schließen wir von einer Teilnahme aus.
Die Veranstaltungsreihe „global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten“ ist ein Projekt von UPJ im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg. Die Teilnahme ist kostenfrei.