SAP Sustainability Summit

28. und 29. April 2021, online. Beim ersten SAP Sustainability Summit bringt die SAP Nachhaltigkeitsexperten und Technologievisionäre virtuell zusammen, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft vorzustellen und zu diskutieren.

Datum: 28.-29. April 2021
Uhrzeit: jeweils von 10-13 Uhr und von 16-19 Uhr
Setup: Virtuelle Live Veranstaltung
Sprache: Englisch
Zielgruppe: SAP Kunden, Partner, Medien, Analysten
Level: Geschäftsentscheider und -beeinflusser

Unternehmen stehen zunehmendem unter Druck: B2B und B2C Kunden, Finanzinvestoren, staatliche Regulierungen und Mitarbeiter setzen nachhaltiges Handeln voraus. Aber anstatt die Herausforderungen zu fürchten, sollten sich Unternehmen der vielschichtigen Möglichkeiten und Chancen, die Nachhaltigkeit bietet, bewusstwerden. Beim SAP Sustainability Summit, möchten wir uns auf diese Chancen konzentrieren und gemeinsam mit Kunden und Partnern zeigen, wie wir eine nachhaltige Zukunft für die Industrie gestalten können. In Keynotes, interaktiven Diskussionsrunden und Sessions für industriespezifische Anforderungen werden digitale Lösungen als Multiplikator für eine positive Wirkung vorgestellt.
Die beiden Veranstaltungstage sind jeweils einem Nachhaltigkeitsziel gewidmet. So fokussiert sich Tag 1 auf Klimaschutz und Tag 2 auf Kreislaufwirtschaft. Die ganzheitliche Unternehmensführung und -steuerung und die Einbeziehung von ESG Daten (ESG = Environmental, Social, and Governance) wird an beiden Tagen in den Ablauf einfließen.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei – lediglich eine Registrierung für die Veranstaltung wird vorausgesetzt.

Weitere Informationen und den Ablauf der Veranstaltung finden Sie hier.

Die Registrierung ist hier möglich.

Datum

28. - 29. April 2021
Abgelaufene Events

Uhrzeit

10:00 - 19:00

Ort

Online

Veranstalter

SAP
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.