UN GCD: Roundtable Existenzsichernde Löhne – Verantwortungsvolle Einkaufspraktiken entlang der Lieferkette umsetzen

Existenzsichernde Löhne sind ein Eckpfeiler menschenwürdiger Arbeit und somit auch unternehmerischer Sorgfaltspflichten. Dennoch verdient aktuell jeder fünfte Beschäftigte weltweit nicht genug, um sich aus der Armut zu befreien. Der UN Global Compact hat dies zum Anlass genommen, ein globales Think Lab zum Thema existenzsichernde Löhne ins Leben zu rufen.

Das deutsche Netzwerk des UN Global Compact diskutiert das Thema im Rahmen eines nationalen Roundtables vor Ort in Berlin. Im Zentrum steht hierbei die Frage, wie sich deutsche Unternehmen mithilfe von verantwortungsvollen Einkaufspraktiken innerhalb ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten weltweit für existenzsichernde Löhne einsetzen können und welche Baustellen es hierbei gibt.

Sektorübergreifend und gemeinsam mit Vertreter*innen von Unternehmen, der Zivilgesellschaft und Politik werden zentrale Begriffe, Definitionen und Hintergründe diskutiert sowie auf die Relevanz von existenzsichernden Löhnen im Kontext unternehmerischer Verantwortung und Sorgfaltspflichten eingegangen. In einem zweiten Schritt folgen Inputs mit bestehenden Best Practices.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.globalcompact.de/veranstaltungen/termin/roundtable-existenzsichernde-loehne

Datum

26. Juli 2023
Abgelaufene Events

Uhrzeit

9:30 - 13:00

Format

Fachlicher Austausch

Ort

Haus der Kreislaufwirtschaft
Von-der-Heydt-Straße 2, 10785 Berlin

Veranstalter

UN Global Compact Netzwerk Deutschland
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.