#UPJ25plus1 – Ein Blick zurück nach vorne

Dr. Bernhard von Mutius, einer der Mitbegründer von UPJ, hält am 23. Juni beim abendlichen Empfang die Festrede. Mit dem Konzept der „Sozialen Kooperation“, das er gemeinsam mit Dr. Diethelm Damm entwickelt hat, stand schon bei der Gründung von UPJ 1996 als Bundesinitiative „Unternehmen: Partner der Jugend“ eine der zentralen Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung im Vordergrund: Wie können Unternehmen angesichts oftmals prekärer Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen mit ihrem Engagement im Gemeinwesen und in Kooperationen mit gemeinnützigen Organisationen und Verwaltungen zu einem gelingenden Aufwachsen junger Menschen beitragen.

Das ist 26 Jahre her: UPJ hat sich mit seinem Netzwerk von Unternehmen und Mittlerorganisationen weiterentwickelt und dabei den Beitrag von Unternehmen zu einer Nachhaltigen Entwicklung immer im Blick behalten. Mit diesem Netzwerk und einem gewachsenen, engagierten und multidisziplinären Team ist UPJ heute einer der wichtigsten Akteure in Deutschland im Feld von Corporate Citizenship und CSR. Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern und geladenen Gästen möchten wir #UPJ25plus1 zum Anlass nehmen, „einen Blick zurück nach vorne“ zu werfen.

Datum

23. Juni 2022
Abgelaufene Events

Uhrzeit

18:30

Format

Empfang

Ort

Landesvertretung Baden-Württemberg
Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin

Veranstalter

UPJ
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.