Profil

DER PARITÄTISCHE Baden-Württemberg

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg ist einer der sechs anerkannten Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Er ist weder konfessionell, weltanschaulich noch parteipolitisch gebunden. Mit seinen Handlungsmaximen Vielfalt, Offenheit und Toleranz steht der Verband für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Teilhabe und wendet sich gegen jegliche Form sozialer Ausgrenzung. Ihm sind in Baden-Württemberg über 900 selbstständige Mitgliedsorganisationen mit insgesamt rund 4.000 sozialen Diensten und Einrichtungen angeschlossen sowie rund 40.000 freiwillig Engagierten.

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg bietet seit langem verschiedene Formate für Corporate Citizenship an. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich fokussiert oder längerfristig für die Gesellschaft zu engagieren. Davon profitieren alle: Die Firmen und die Non-Profit-Organisationen.

Angebote/Projekte im Bereich Corporate Citizenship:

  • Pro Bono-Aktivitäten, bei denen die Mitarbeiter*innen ihre (Fach-) Kompetenzen unentgeltlich einbringen. Z.B. bei der Nachtschicht und der Nightshift oder bei Radio Rio, dem ersten Kinderklinikradio im Olgahospital Stuttgart.
  • Soziale Marktplätze, bei denen Unternehmen und Nonprofit Organisationen zusammenkommen, um miteinander Gutes zu tun, wobei als Währung Know-How, Manpower oder Hardware zum Einsatz kommen.
  • Social Days bzw. Aktionstage, bei denen (häufig viele) Mitarbeiter*innen eher einfachere oder handwerkliche Tätigkeiten für die Gemeinnützigen verrichten.

Kooperationspartner u.a.:

  • GO7
  • Brandworkers
  • antenne 1, Schule für Kranke am Olgahospital und dem Klinikum Stuttgart
  • und viele andere

DER PARITÄTISCHE Baden-Württemberg

Website

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Hagmann-Steinbach
hagmann-steinbach@paritaet-bw.de