Profil

Landeshauptstadt Stuttgart – Förderung Bürgerschaftliches Engagement

Das Sachgebiet „Förderung Bürgerschaftliches Engagement“ ist die Koordinations- und die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das bürgerschaftliche Engagement in der Landeshauptstadt Stuttgart. Zu den Aufgaben gehört, bestehende Organisationen zu unterstützen und neue Formen des Bürgerengagements zu entwickeln. Dazu zählt auch die Zusammenarbeit mit und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen.

Yotrana Youkhana
Sachgebietsleiterin Engagementförderung

„Als Landeshauptstadt Stuttgart unterstützen wir CSR-Aktivitäten, weil hier Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung über die Grenzen ihrer Arbeitswelten hinweg ins Gespräch kommen und kooperieren. Unsere CSR-Formate zeigen sehr schön, wie diese drei unterschiedlichen Sektoren Hand in Hand arbeiten können. Und das zum Wohle aller, nicht eines einzelnen. Das ist eine wirkliche Win-Win-Situation, denn in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen und knapper werdender Ressourcen machen Einrichtungen und Organisationen die Erfahrung, dass sich derjenige besser positioniert, der sich öffnet und zum gemeinsamen Lernen bereit ist: Lernen für sich selbst, für die Organisation und für die Zielgruppe.“

Angebote/Projekte im Bereich Corporate Citizenship:

Drei von der Stadt Stuttgart geförderte Projekte zeigen, wie erfolgreich soziale Unternehmensverantwortung sein kann:

  • Ziel des „Sozialen Marktplatzes“ ist es, den Kontakt zwischen Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen herzustellen, so dass beide Seiten voneinander profitieren. Den „Sozialen Marktplatz“ veranstaltet die Stadt Stuttgart seit 2007 in Zusammenarbeit mit mehrwert – Agentur für soziales Lernen.
  • Die „Gute Sache“ ist ein bundesweites Qualifizierungsangebot für gemeinnützige Organisationen, die verstärkt mit Unternehmen kooperieren und sich dafür weiterbilden möchten. Die Stadt Stuttgart fördert die Durchführung des Qualifizierungsangebotes über mehrwert – Agentur für soziales Lernen.
  • Die „Sozialen Tage“ sind eine Möglichkeit für Stuttgarter Unternehmen, einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und soziale Verantwortung zu übernehmen. Die Stadt Stuttgart vermittelt diese Angebote an Nachfrager wie Vereine und Gruppen, gemeinnützige und städtische Einrichtungen sowie Stiftungen und andere Organisationen.

Zudem informiert der CSR-Infobrief Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und die öffentliche Verwaltung zu Corporate Volunteering und Unternehmenskooperationen.

Landeshauptstadt Stuttgart – Förderung Bürgerschaftliches Engagement

Website

Webseite Freiwilligenagentur

Facebook

Ihre Ansprechpartnerinnen

Yotrana Youkhana
Förderung Bürgerschaftliches Engagement
yotrana.youkhana@stuttgart.de
T: +49 (0)711 2165 7891

Tina Huh
Die Freiwilligenagentur Stuttgart
tina.huh@stuttgart.de
T: +49 (0)711 2168 8288

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.