News
Der Bundespreis „Blauer Kompass“ ist die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Hitze, Dürre, Überflutungen oder Waldbrände – die Folgen des Klimawandels und damit verbundene extreme Wetterereignisse können große Schäden anrichten. Daher ist es wichtig, Vorsorge zu treffen und effektive Lösungen zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels zu finden. Viele Projekte und Initiativen stellen sich bereits dieser Herausforderung.
Ziel des Wettbewerbs „Blauer Kompass“ ist es, innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels zu präsentieren und verschiedene Akteure zum Nachahmen anzuregen. Der Bundespreis wird gemeinsam vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt ausgelobt.
Bewerbungen können bis 22. März eingereicht werden. Anfang Mai 2024 werden das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Umweltbundesamt insgesamt 20 Projekte für den Preis nominieren. Eine Jury mit Expert*innen des Bundesumweltministeriums, des Umweltbundesamtes, der Kommunalen Spitzenverbände sowie unter anderen Vertreter*innen aus den Bereichen der Wirtschaft und Forschung wählen aus den nominierten Projekten im Juni 2024 eine*n Gewinner*in pro Kategorie.
Die Auszeichnung mit dem „Blauen Kompass“ ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro je Preisträger*innen-Projekt dotiert. Die fünf ausgezeichneten Projekte werden am 19. September 2024 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Berlin ausgezeichnet.
Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung: www.uba.de/blauerkompass
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun