News

CSR-Preis der Bundesregierung: Herzliche Glückwünsche den Preisträger*innen

Herzliche Glückwünsche an die fünf Preisträger*innen des CSR-Preis der Bundesregierung 2025! Fast 150 Unternehmen hatten sich mit ihren Projekten und Maßnahmen für die Auszeichnung beworben. Bei einer feierlichen Preisverleihung am 3. April 2025 wurden die Gewinner*innen ausgezeichnet.
Foto: © BMAS/Konrad Schmidt
Etwa 200 geladene Gäste kamen im Berliner Cafe Moskau zusammen. Am Vormittag hatten die Teilnehmer*innen im Rahmen eines Netzwerktreffens zunächst die Gelegenheit zum Austausch auf fachlicher Ebene. Und der Abend stand ganz im Zeichen der feierlichen Verleihung des CSR-Preises der Bundesregierung. Die fünf Preiskategorien spiegeln die unterschiedlichen Handlungsfelder von unternehmerischer Verantwortung wider:

  • In der Kategorie „Gute Geschäftspraktiken“ erhielt der Reifenhersteller Schwalbe die Auszeichnung für das Projekt „Nachhaltige Kautschuklieferkette“, die die weltweit erste faire Liefer- und Wertschöpfungskette für Naturkautschuk ist.
  • Die Melitta Gruppe wurde in der Kategorie „Wirksame Weiterbildung“ für die „Initiative Fair Recycled Plastic“ ausgezeichnet, mit der sie bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Müllsammler*innen in der indischen Metropole Bangalore fördert und nachhaltigen Kunststoff produziert.
  • In der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität“ konnten die Schwartauer Werke sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Mit ihrer Initiative „bee careful“ fördert das Unternehmen Biodiversität und Bodengesundheit entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.
  • Der Deutsch-Kenianische Produzent und Lieferant von Bio-Produkten LIMBUA hat ein eigenes digitales System entwickelt, welches fairen Handel mit Kleinbauern ermöglicht und zugleich Transparenz entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette gewährleistet. Dafür erhielt er den Preis in der Kategorie „Digitale Instrumente für transparente Lieferketten“.
  • Beim Kunststoffhersteller Burwinkel entschloss man sich gemeinsam mit relevanten Stakeholdern dazu, mehr Rezyklate in der Produktion zu verwenden und somit die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Für dieses vorbildliche Engagement gab es den Preis in der Kategorie „Konstruktive Stakeholder-Einbindung“.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.