News
Die Zusammenarbeit zwischen DHL und IOM umfasst Initiativen in verschiedenen Regionen, mit Projekten in Kenia, Libanon, Sudan und der Türkei sowie geplanten Kapazitätsaufbauprogrammen für Griechenland und Panama. Der neue Vertrag schafft einen formalen rechtlichen Rahmen für die Zusammenarbeit, minimiert potenzielle Hürden und ermöglicht eine nahtlose Koordination bei verschiedenen Projekten.
„Diese Partnerschaft stärkt unser Engagement für humanitäre Logistik, verbessert unsere Fähigkeit, Reaktionen zu koordinieren und zu verwalten, und stellt sicher, dass kritische Hilfe diejenigen erreicht, die sie benötigen“, sagte Mayyada Ansari, Global Head of GoHelp – Disaster Preparedness & Response. „Aufbauend auf dem Erfolg des DHL- und IOM-Pilotprojekts in Kenia streben wir an, die Katastrophenvorsorge und Hilfsmaßnahmen weltweit auszubauen, um Gemeinschaften zu unterstützen und die Resilienz zu stärken.“
„Unsere Partnerschaft mit DHL veranschaulicht unser gemeinsames Engagement, Menschen in Krisenzeiten zu unterstützen“, sagte Catalina Devandas, IOM Generaldirektorin und Senior Director für Partnerschaften, Advocacy und Kommunikation. „Indem wir unser Fachwissen bündeln, können wir die Effizienz steigern und unsere Wirkung erweitern, um eine effektivere Unterstützung für Menschen in Krisensituationen zu gewährleisten. Wir freuen uns auf die Möglichkeiten, die vor uns liegen, um unsere Zusammenarbeit fortzusetzen.“
Ein Beispiel für diese Zusammenarbeit ergab sich im Jahr 2024, als Überschwemmungen in Kenia Tausende von Menschen vertrieben und den Zugang zu sauberem Wasser gefährdeten. Als Reaktion darauf stellte DHL GoHelp durch seine effiziente Koordination sicher, dass 1.000 gespendete Wasserfilter aus den USA nach Kenia gelangten. Diese Filter, die für die Bereitstellung von sauberem Wasser unerlässlich sind, halfen Tausenden von von Überschwemmungen betroffenen Personen, die keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser hatten. Durch pro bono Logistikexpertise koordinierte GoHelp das Projekt, während ihr Disaster Response Team in Kenia bei der Montage und Verteilung der Filterkits an die betroffenen Gemeinschaften half. Diese Initiative unterstreicht das starke Engagement von GoHelp für humanitäre Hilfe und ihre Hingabe zur Unterstützung von Katastrophen betroffenen Gemeinschaften.
Das GoHelp-Programm von DHL konzentriert sich auf Katastrophenmanagement, indem es Logistikexpertise und Unterstützung für von Naturkatastrophen betroffene Gemeinschaften bereitstellt. Durch GoHelp arbeitet die Gruppe mit verschiedenen humanitären Organisationen zusammen, um die Notfallreaktionsfähigkeiten zu verbessern und die Resilienz in verletzlichen Regionen zu stärken.
Weitere Informationen zu GoHelp von DHL: https://group.dhl.com/de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsprogramme/katastrophenmanagement.html
DHL Group ist Mitglied im UPJ-Unternehmensnetzwerk.
Medienkontakt
Jessica Balleer
DHL Group Media Relations
T: +49 (0)228 182-9944
pressestelle@dhl.com
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun