News
Die Gewinner der diesjährigen Digital Future Challenge stehen fest: den diesjährigen Studierenden-Wettbewerb zum Thema „Digital Responsibility“ hat das vierköpfige Team mit Bikram Dutta, Kilian Golinski, Alper Kınacı und Henry Klein von „Gridnaition“ gewonnen. Die Studierenden der LMU und TU München haben sich das ambitionierte Ziel gesetzt, mit intelligenter Speichertechnologie die Energiewende voranzutreiben. Mithilfe von KI-Prognosen wollen die Münchner nachhaltige Energieintegration fördern und Stromkosten senken.
Bei der fünften Ausgabe des Wettbewerbs wurden insgesamt 72 Ideen von 239 Studierenden von 22 verschiedenen Hochschulen aus der ganzen Bundesrepublik eingereicht. Eine Jury wählte daraus die fünf besten Teams, die ihre Projekte stetig weiterentwickelten und beim Finale am 18. Februar 2025 präsentierten:
Bei der Umsetzung arbeiteten die Studierendenteams eng mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die mit konkreten „Use Cases“ nach passenden Lösungen suchten. Die studentischen Teams setzten sich unter dem Motto „Zukunft digital gestalten“ intensiv mit Fragestellungen rund um Europa, Klima & Umwelt sowie Inklusion auseinander, beleuchteten diese aus vielfältigen Perspektiven und brachten gelungene Beispiele für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Schlüsseltechnologien hervor.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert die Digital Future Challenge. Schirmherr ist Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing.
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun