News
Charlotte Müller löst als neue Sprecherin des UPJ-Mittlernetzwerks Lioba Abel-Meiser vom Malteser Hilfsdienst Frankfurt ab. Sie vertritt das Netzwerk künftig gemeinsam mit der zweiten Sprecherin, Christine Sattler von der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis. Der Vorstand von UPJ und die Mitglieder des Netzwerks bedanken sich an dieser Stelle sehr herzlich bei Lioba Abel-Meiser für dreieinhalb Jahre Engagement und tolle Zusammenarbeit.
Charlotte Müller hat einen Masterabschluss in Internationale Beziehungen und Europastudien. Seit Oktober 2020 arbeitet sie als Projektkoordinatorin des Bereichs Unternehmensengagement bei der Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt der Bürgerstiftung Dresden. Nachdem 2020 mit „ehrensache.jetzt – nachtaktiv“ die erste Nachtschicht in Dresden stattgefunden hatte, war die Begeisterung für Unternehmenskooperationen geweckt. Seitdem ist der Bereich immer weiter gewachsen. Die Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt vermittelt und organisiert Social Days, Kompetenz- und Sachspenden und einmal im Jahr die „ehrensache.jetzt – Aktionswoche Unternehmen engagiert“, bei der eine Woche lang viele unterschiedliche Dresdner Firmen in gemeinnützigen Projekten mit anpacken.
Darüber hinaus betreut Charlotte Müller gemeinsam mit dem Team der Freiwilligenagentur die digitale Plattform www.ehrensache.jetzt. Sie organisiert verschiedene Aktionen und Veranstaltungen zum Ehrenamt in Dresden und berät Unternehmen, Bürger*innen und gemeinnützige Einrichtungen.
Welche Themen liegen dir besonders am Herzen und warum?
In meiner Arbeit erlebe ich immer wieder, wie viel entstehen und wachsen kann, wenn Menschen mit den verschiedensten Hintergründen zusammenkommen und gemeinsam aktiv werden. Mit unterschiedlichen Talenten und Erfahrungen kann man viel schaffen und gleichzeitig ein tieferes Verständnis füreinander entwickeln. Dies zu ermöglichen und zu befördern liegt mir in meiner Arbeit besonders am Herzen.
Außerdem ist es mir als Mittler wichtig, Kooperationen so zu gestalten, dass Gemeinnützige durch das Engagement der Unternehmen passgenau unterstützt werden und die Unternehmensmitarbeiter*innen sich gut einbringen können. Ich denke, dass wir als Mittler mit unseren Netzwerken und Erfahrungen in beiden Sektoren eine einzigartige Möglichkeit haben, Kooperationen sinnvoll zu gestalten.
Welchen Wert hat für dich die Zusammenarbeit im Mittlernetzwerk angesichts der heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen?
Ich erlebe die Zusammenarbeit und den offenen Austausch im Mittlernetzwerk immer als sehr bereichernd. Jeder Mittler bringt ein besonderes Know-How und andere Erfahrungen mit ein. Das ist sehr inspirierend und hilfreich für die (weiter-)Entwicklung von Projekten. Wir stehen als Gesellschaft zurzeit vor vielen großen Herausforderungen, die kreative, neue Lösungen und in vielen Bereichen ein Umdenken erfordern. Hier ist die Zusammenarbeit im Netzwerk, die gemeinsame Erprobung neuer Ansätze und der Erfahrungsaustausch besonders wertvoll.
Hast du dir für deine Zeit als Sprecherin ein konkretes Ziel gesetzt?
Ich freue mich sehr auf meine Zeit als Sprecherin und die intensive Zusammenarbeit mit dem Netzwerk, dem Team von UPJ und meiner Co-Sprecherin Christine Sattler. Ich möchte diese Zeit gerne nutzen, um den fachlichen Austausch des Netzwerks weiter voranzubringen und aktuelle Themen und Herausforderungen in den Blick zu nehmen und gemeinsam kreative Lösungsansätze zu entwickeln.
UPJ koordiniert das bundesweite Kompetenznetzwerk von erfahrenen regionalen Mittlerorganisationen. Die Mittler im UPJ-Netzwerk sind eigenständige gemeinnützige Organisationen und Kommunen in ganz Deutschland.
Ansprechpartner:
André Koch-Engelmann
andre.koch-engelmann@upj.de
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun