News
Nach zähem Ringen zwischen den beteiligten Fachministern Bundesentwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU), Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich die Bundesregierung laut Handelsblatt auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Zuletzt hatten sich in Spitzengesprächen Bundeskanzlerin Angela Merkel, Kanzleramtschef Helge Braun (beide CDU) und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) in die Verhandlungen eingeschaltet. Das Gesetz soll noch vor der Bundestagswahl beschlossen werden und ab 2023 in Kraft treten.
Die wichtigsten Eckpunkte auf einen Blick:
Angebote der Bundesregierung
Informationen zum Thema und Umsetzungshilfen wie Leitfäden, Praxisbeispiele sowie Beratungs- und Schulungsangebote finden Unternehmen auf der zentralen Plattform der Bundesregierung zu Wirtschaft und Menschenrechten. Besonders hinweisen möchten wir auf den Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der Bundesregierung mit seinem Beratungsangebot und zwei Online-Tools: KMU Kompass und CSR Risiko-Check.
Der CSR Risiko-Check ist ein kostenfreies Online-Tool zur Identifizierung von CSR-Risiken und wird gemeinsam von MVO Nederland, UPJ und dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte der Bundesregierung umgesetzt.
Angebote von UPJ und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
„global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten“ richtet sich vor allem an mittelständische baden-württembergische Unternehmen, die ein nachhaltiges Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagement im globalen Wettbewerbsumfeld entwickeln und umsetzen. Im Fokus des Angebots stehen eine Veranstaltungsreihe mit Informationsveranstaltungen und vertiefenden Workshops sowie ein Online-Leitfaden.
„global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten“ ist ein Projekt von UPJ im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Teilen:
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun