News

Gemeinsam gegen Antisemitismus: Das Fortbildungsangebot der Stiftung EVZ für Unternehmen

In dem kostenlosen modularen Blended Learning- Programm der Stiftung EVZ erarbeiten die Teilnehmenden Wege, Antisemitismus zu erkennen und darauf zu reagieren. Ein geschärftes Auge für antisemitische Haltungen und Handlungen sind Grundvoraussetzungen für ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem – und diesem Problem entgegenzutreten bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung aller gesellschaftlichen Akteure. Das Projekt „Informiert, couragiert, engagiert!“ setzt in der Mitte der Gesellschaft an. Dort, wo sich tagtäglich zigtausende Menschen mit unterschiedlichsten Backgrounds begegnen: am Arbeitsplatz.

Die Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft (EVZ) bieten Unternehmen ein Blended Learning-Programm für ihre Nachwuchskräfte, Multiplikator*innen, interessierte Mitarbeitende und weitere Zielgruppen, um das Thema Antisemitismus differenziert und kompetent anzugehen. Unser kostenloses Lernangebot ist individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und auf die Zielgruppe angepasst. Es ist aktivierend, vermittelt Wissen und baut Handlungs- und Interventionskompetenzen aus.

Lernumfang/Dauer

Das Konzept beruht auf einem modularen Baukastenmodell: Einzelne Module sind flexibel und auf Ihre Bedürfnisse anpassbar. Die Bearbeitungsdauer ist je nach zeitlicher Verfügbarkeit flexibel.

Individueller Lernbedarf

Es werden verschiedene multimediale Infomaterialien und Praxisbeispiele zur Verfügung gestellt, die diverse Lerntypen ansprechen und unterschiedliche Interessen berücksichtigen.

Mehrwert für das Unternehmen

  • Einsatz gegen Antisemitismus
  • Verbessertes Arbeitsklima
  • Stärkere Mitarbeiter*innen-Motivation
  • Verbesserte Unternehmenskommunikation
  • Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber

Mehrwert für die Mitarbeitenden

  • Respektvolles, wertschätzendes Miteinander
  • Offene Diskurse, angstfreie Kommunikation
  • Zertifizierung als Träger*in sozialer Verantwortung

Das Angebot

Alle weitere Informationen über das Angebot finden Sie unter:
www.stiftung-evz.de/drittmittel-programme/bildungsagenda-ns-unrecht/informiert-couragiert-engagiert/

Ansprechpartnerin: 

Katharina Schwarz
Projektkoordination, Projekt Manager, Stiftung EVZ
schwarz@stiftung-evz.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.