News
Der dritte Teil der Reihe „Insights Series – Schlüssel zur menschenrechtlichen Sorgfalt“ wurde am 10. Dezember 2022, dem Tag der Menschenrechte, gelauncht und möchte Denkanstöße für die Umsetzung von Sorgfaltsprozessen liefern.
Dass KMU im Vergleich zu großen multinationalen Unternehmen über weniger Kapazitäten und Ressourcen verfügen, entbindet sie nicht von ihrer Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte. Es ist die Art und Weise, wie sie dieser Verantwortung nachkommen, die variieren kann. Die Praxis zeigt außerdem: Die geringere Größe von KMU stellt kein Hindernis für eine effektive Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltsprozess dar. Ganz im Gegenteil können die kürzeren Entscheidungswege und weniger komplexen Lieferketten in KMU sogar einen wichtigen Vorteil bei der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt verschaffen.
Die neue Publikation stellt fünf ausgewählte Erfolgsfaktoren vor, die aufzeigen, wie Besonderheiten hinsichtlich Struktur, Arbeitsweise und Lieferketten von KMU bei der Einführung effektiver menschenrechtlicher Sorgfaltsansätze von Vorteil sein können. Dazu zählt beispielsweise, dass KMU häufig einen offensichtlicheren Business Case für die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt haben, da diese zu stabileren Lieferketten beitragen kann. Auch kommen informellere Prozesse sowie kürzere Kommunikations- und Entscheidungswege KMU bei einer pragmatischen und handlungsorientierten Umsetzung von Sorgfaltsprozessen zugute.
Die Publikation können Sie auf der Seite des UN Global Compact Netzwerks Deutschland herunterladen:
www.globalcompact.de/effektive-umsetzung-menschenrechtlicher-sorgfalt-durch-kmu
UPJ ist Mitglied des United Nations Global Compact und des UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCND).
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun