News

Pfizer setzt sich gegen Antisemitismus ein

Als Mitglied im Netzwerk der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH beteiligt sich Pfizer an einer Kampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Die klare Botschaft der gemeinsamen Kampagne: Berlin sagt nein zu Antisemitismus.
Fotos: © Berlin Partner

Im Mai 2021 haben Pfizer gemeinsam mit rund zwanzig Berlin-Partner-Unternehmen die Charta gegen Antisemitismus initiiert. Die Mitglieder verpflichten sich, durch gezieltes, öffentlichkeitswirksames und verantwortungsvolles Handeln für Freiheit, Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft einzustehen. Aktuell läuft eine Kampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Die klare Botschaft der gemeinsamen Kampagne: Berlin sagt nein zu Antisemitismus. Sie ist u.a. zu sehen am Kurfürstendamm.

Die Charta Berlin gegen Antisemitismus finden Sie hier:
www.berlin-partner.de/fileadmin/downloads/netzwerk/Charta-BgAS.pdf

Engagement für die Initiative #everynamecounts

Ein weiteres konkretes Beispiel dafür ist das Engagement von Mitarbeitenden von Pfizer für die Initiative #everynamecounts der Arolsen Archives. Sie setzt den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal. Im Rahmen eines Mitarbeitenden-Engagements halfen Pfizer-Kolleg*innen, die Namen und Identitäten der Opfer für zukünftige Generationen sichtbar zu machen.

Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung mit Hinweisen zu rund 17,5 Millionen Menschen gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Sie beinhaltet Dokumente zu den verschiedenen Opfergruppen des NS-Regimes, zur Zwangsarbeit sowie zu Displaced Persons und Migration nach 1945. Damit ist das Archiv eine wichtige Wissensquelle, besonders auch für jüngere Generationen.

Weitere Informationen über die Initiative finden Sie hier: https://arolsen-archives.org/news/everynamecounts-challenge-ueber-15-000-freiwillige-waren-dabei/

Pfizer ist Mitglied im UPJ-Unternehmensnetzwerk.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.