News

Pfizer unterstützt die Initiative #EveryNameCounts der Arolsen Archives

Am 27. Januar jährte sich zum 79. Mal der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Mitarbeitende von Pfizer engagieren sich seit mehreren Jahren für die Initiative #EveryNameCounts der Arolsen Archives ein. Sie setzt den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal.

Derzeit ist es wichtiger denn je, klare Zeichen und Aktionen gegen Hass, Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen. Mitarbeitende von Pfizer engagieren sich seit mehreren Jahren für die Initiative #EveryNameCounts der Arolsen Archives. Sie setzt den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal. Im Rahmen eines Mitarbeitenden-Engagements helfen Pfizer-Kolleg*innen, die Namen und Identitäten der Opfer für zukünftige Generationen sichtbar zu machen.

Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung mit Hinweisen zu rund 17,5 Millionen Menschen gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Sie beinhaltet Dokumente zu den verschiedenen Opfergruppen des NS-Regimes, zur Zwangsarbeit sowie zu Displaced Persons und Migration nach 1945. Damit ist das Archiv eine wichtige Wissensquelle, besonders auch für jüngere Generationen.

Die Initiative #EveryNameCounts hat das Ziel, den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal zu errichten. Während der Aktionswoche kann jede*r biografische Dokumente, wie z.B. Gefangenenkarten, digital erfassen, damit sich auch zukünftige Generationen an Namen und Identitäten der Opfer erinnern. In diesem Jahr war das gemeinsame Ziel, insgesamt 30.000 Dokumente aus der sogenannten „Auswandererkartei Bremen“ zu digitalisieren.

Pfizer setzt sich weltweit breit gegen jegliche Form von Ausgrenzung und für Toleranz ein. Dazu gehört in Deutschland seit vielen Jahren der Einsatz gegen Antisemitismus.

Weitere Informationen zu den Arolsen Archives und den Möglichkeiten der Beteiligung:
https://arolsen-archives.org/lernen-mitwirken/initiativen-projekte/everynamecounts/

Pfizer ist Mitglied im UPJ-Unternehmensnetzwerk.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.