News

Rückblick: Die Berliner NACHTSCHICHT 2024

Am 1. März fand die NACHTSCHICHT – nach dreijähriger digitaler Version – endlich wieder als Präsenzveranstaltung statt im Change Hub Berlin in der Hardenbergstraße. 8 Stunden lang spendete die Berliner Kreativwirtschaft ihre professionelle Erfahrung, kreatives Potential und Zeit an gemeinnützige Organisationen der Zivilgesellschaft.
Fotos: ©Andreas Ernst

In der NACHTSCHICHT 2024 am 1. März haben 37 Kommunikationsprofis sieben gemeinnützige Organisationen mit ihrer geballten Kreativkompetenz unterstützt. Die Themen der Non-Profit-Organisationen spiegeln den vielseitigen gesellschaftlichen Handlungsbedarf wider, die dadurch einen kommunikativen Push bekommen: Inklusion, Integration, Bildung, Sport, Nachbarschaftshilfe, Flüchtlingshilfe, Jugendhilfe, Pflege, Menschen im Alter, Sucht oder etwa Nachhaltigkeit. So wurden etwa für den Besucherdienst der Berliner AIDS-Hilfe Flyer und Postkarten entworfen, für die Frauenrechtsorganisation medica mondiale ein Konzept für einen Imagefilm erstellt und für den Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat eine Kampagne zur Wahlbeteiligung in Ostdeutschland.

Für die NACHTSCHICHT 2024 kam zusätzlich noch ein besonderer Anreiz dazu: Mit der Kurt und Maria DOHLE Stiftung und der gemeinnützigen Stiftung evm stellten gleich zwei Unterstützer Umsetzungsbudgets für ausgewählte Projekte zur Verfügung – damit die NACHTSCHICHT-Kreativergebnisse auch schnell das Tageslicht erblicken und wirksam werden.

Wir bedanken uns beim Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin, Herrn Joe Chialo, dass er die Schirmherrschaft übernommen hat und das Format ideell unterstützt.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin ist wichtiger Kooperationspartner, der die NACHTSCHICHT auch dieses Jahr wieder mit fachlicher Expertise und finanziell unterstützt hat.  

Der Tagesspiegel hat als Medienpartner bereits alle zehn vorhergehenden NACHTSCHICHTen mit Vor- und Nachberichterstattung begleitet. Kooperationspartner ist darüber hinaus die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

 

Die Nachtschicht Berlin wird seit 2014 pro bono entwickelt und organisiert von UPJ, gemeinsam mit der Kommunikationsagentur OMNIS, der Kongressagentur pcma und Kombüse – Kommunikationsbüro für Social Entrepreneurship.

Ansprechpartnerin:

Ellen Sturm
ellen.sturm@upj.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.