News

UN GCD: Nachhaltigkeit im Einkauf – Toolkit für menschenwürdige Arbeit

Ziel des Toolkits ist es, Beschaffungspersonal und deren Lieferanten in die Lage zu versetzen, Maßnahmen zu ergreifen, die die Arbeitsbedingungen für Arbeiter*innen in der Lieferkette verbessern.

Menschenwürdige Arbeit fasst Bestrebungen von Menschen in ihrem Arbeitsleben zusammen. Sie beinhaltet Möglichkeiten für produktive Arbeit, die ein faires Einkommen, Sicherheit am Arbeitsplatz und sozialen Schutz für Familien bietet sowie bessere Aussichten auf persönliche Entwicklung und soziale Integration. Sie sichert den Menschen die Freiheit zu, ihre Anliegen zu äußern, sich zu organisieren und sich an den Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, zu beteiligen, sowie die Chancengleichheit und Gleichbehandlung für alle Frauen und Männer.

Lieferketten sind nach wie vor einer der wichtigsten Hebel für Unternehmen, positive Auswirkungen in der Welt zu erzielen, auch da jährlich schätzungsweise 80 Prozent des Welthandels über sie abgewickelt werden. Unternehmen, die sich verpflichten, die Arbeitsbedingungen in ihren Lieferketten zu verbessern, können das Leben vieler Menschen – oft derjenigen, die am meisten von einer nachhaltigen Entwicklung profitieren würden – erheblich verbessern und Millionen von Menschen aus der Armut helfen. Beschaffungsverantwortliche sind Schlüsselakteure in diesem Prozess und können, in Kooperation mit ihren Zulieferbetrieben, als einflussreiche Akteure für Wandel fungieren, um diese positiven Auswirkungen Wirklichkeit werden zu lassen.

Mithilfe des Toolkits können Unternehmen und insbesondere Einkäufer*innen Maßnahmen für die Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum ergreifen, das wiederum auch die Erreichung anderer Sustainable Development Goals (SDGs) unterstützen kann. Sie können zudem andere – Lieferanten wie Geschäftspartner – inspirieren und dabei unterstützen Maßnahmen zur Verbesserung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen zu ergreifen.

Das Toolkit für menschenwürdige Arbeit finden Sie hier: www.sustainableprocurement.unglobalcompact.org/de/

Über die Decent Work in Global Supply Chains Action Platform des UN Global Compact

Dieses Toolkit wurde von der Decent Work in Global Supply Chains Action Platform des UN Global Compact entwickelt, die sich aus Mitgliedsunternehmen und UN Institutionen, nämlich der International Labour Organisation (ILO) und UNICEF, zusammensetzt. Die Action Platform bildet einen Zusammenschluss von Unternehmen, die sich zur Achtung der Menschen- und Arbeitsrechte bekennen, indem sie sich wirksam in ihren Lieferketten einsetzen und kollektive Maßnahmen ergreifen, um Defizite bei menschenwürdiger Arbeit anzugehen. Für weitere Informationen und eine Liste der teilnehmenden Unternehmen besuchen Sie bitte die Website des UN Global Compact zu Decent Work in Global Supply Chains website: www.unglobalcompact.org/take-action/action-platforms/decent-work-supply-chains

UPJ ist Mitglied des United Nations Global Compact und des UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD).