News
Vor dem Hintergrund der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Verpflichtung zur Offenlegung von Scope 1- bis 3-Emissionen hilft der ECO2CHECK dabei, die Emissionen detailliert nach Kundenstandort, Zeitraum und Abfallfraktion für die gesamte Entsorgungskette aufzuschlüsseln – von der Sammlung über den Transport bis zur Verwertung. Dadurch werden die Gesamtemissionen quantifizierbar abgebildet.
Der ECO2CHECK hebt sich durch die Ermittlung realer Emissionswerte von herkömmlichen Verfahren ab. „Unser Tool berechnet, basierend auf Aktivitätsdaten, die Sammel-, Transport- und Verwertungsemissionen entlang des gesamten Entsorgungsprozesses“, erklärt Sylke Freudenthal, Chief Sustainability Officer für Veolia in Deutschland. „Dies bietet unseren Kunden ein Höchstmaß an Transparenz und Genauigkeit dieser Daten für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung.“
Sebastian Kornisch, Vertriebsleiter der Region Nord der Veolia Umweltservice, ergänzt: „Wir bieten unseren Kunden nicht nur präzise Daten für ihre Berichtspflichten, sondern auch wertvolle Einblicke zur Optimierung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien.“
Die Berechnungsmethodik von ECO2CHECK wurde durch das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gutachterlich geprüft und entspricht der Logik des GHG-Protokolls. Dies unterstreicht Veolias Engagement für höchste Standards in der Emissionsmessung und -berichterstattung.
Weitere Informationen unter: https://www.veolia.de/veolutions/012024/eco2check
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun