Startseite Impressum Datenschutz

Gemeinsam engagiert für’s Klima

Projekt zu Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, die aktiv zum Klimaschutz beitragen. Mittlerorganisationen werden qualifiziert, Projektideen und Angebote entwickelt und Kooperationsprojekte praktisch umgesetzt. Die Erfahrungen werden aufbereitet und veröffentlicht.

Simon Probst
T: +49 (0)69 678 309-39
simon.probst@upj.de

Projektlaufzeit:
Seit 2022

Das Projekt “Gemeinsam engagiert für’s Klima” regt Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen an, die aktiv zum Klimaschutz beitragen. Dazu werden Mittlerorganisationen qualifiziert, Projektideen und Angebote entwickelt und Kooperationsprojekte praktisch umgesetzt. Die Erfahrungen werden aufbereitet und veröffentlicht.

Ziel des Projekts

Regionale Mittlerorganisationen bauen Brücken zwischen Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen. Sie geben praktische Anregung für die Zusammenarbeit und vermitteln konkrete Engagementmöglichkeiten. Mehr als 20 etablierte Mittlerorganisationen haben sich im UPJ-Mittlernetzwerk zusammengeschlossen. Der Schwerpunkt der Mittlertätigkeit und der durch sie initiierten Kooperationsprojekte lag bisher überwiegend in den Bereichen Soziales, Bildung und Integration. Aktivitäten im Bereich Umweltschutz sind deutlich unterrepräsentiert. Mit gemeinsamen Engagementprojekten zum Klimaschutz gibt es fast keine Erfahrungen. Trotz des vorhandenen Interesses auf Seiten der Mittlerorganisationen und der engagierten Unternehmen fehlt es bisher an Ideen, übertragbaren Konzepten und praktischen Erfahrungen in der Breite. Das Projektvorhaben wird diese Lücke schließen und Klimaschutz zum Thema für Mittlerorganisationen und damit für zukünftige Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen machen. Dazu sollen Mittlerorganisationen qualifiziert (Phase 1), Ideen und Angebote entwickelt (Phase 2), Projekte praktisch umgesetzt (Phase 3) und die Erfahrungen aufbereitet und veröffentlicht werden (Phase 4).

In Kooperation mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde werden ausgewählte Mittlerorganisationen qualifiziert, erste übertragbare Projektformate entwickelt und praktisch erprobt. Die Erfahrungen werden in einer Handreichung aufbereitet und weiteren (Mittler-)Organisationen als Anregung zur Verfügung gestellt. Ziel des Projektes ist es, Klimaschutz fest im thematischen Portfolio von Mittlerorganisationen zu verankern und praktische Impulse für zahlreiche neue Klima-Kooperationsprojekte vor Ort zu geben.

Warum gemeinsam?

Insbesondere beim Klimaschutz ist deutlich, dass es gemeinsame Anstrengungen der gesellschaftlichen Sektoren und neue Formen der Zusammenarbeit braucht. Eine solche neue Arbeitsteilung muss aber auch eingeübt werden. Das Projekt bietet daher sowohl ein praktisches “Übungsfeld” für lokale Klima-Kooperationen von Unternehmen und Gemeinnützigen, als auch eine “Blaupause” für Nachahmer. Die Kombination von Fachwissen zu klimarelevanten Themen und der Expertise von Mittlerorganisationen zu Kooperationsprojekten schafft Synergien, die Unternehmen und gemeinnützige Organisationen nachhaltig für den Klimaschutz begeistern.

Das Projekt findet statt im Rahmen des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Das Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ wird gefördert durch die Stiftung Mercator.

 

Ansprechpartner*in

Simon Probst
T: +49 (0)69 678 309-39
simon.probst@upj.de

Teilen: