Gute Sache – Qualifizierung für Unternehmens­kooperationen

Kooperationen von engagierten Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen brauchen eine gute fachliche Basis, damit sie Wirkung entfalten können. Gute Sache und Gute Sache KOMPAKT richten sich an Organisationen, die auf der Suche nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen sind.

André Koch-Engelmann
T: +49 (0)30 2787 406–17
andre.koch-engelmann@upj.de

Projektlaufzeit:
2012 – 2019

Viele Unternehmen möchten mit ihren spezifischen Kompetenzen und Ressourcen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme in ihrem Umfeld beitragen. Dafür benötigen Sie kompetente und aufgeschlossene Partner*innen im Gemeinwesen. Lokal und regional tätige gemeinnützige Organisationen sind die Expert*innen für Bildung, Soziales, Jugendarbeit, Sport, Kultur, Ehrenamt und Umwelt. Sie sind die naheliegenden potentiellen Partner*innen für engagierte Unternehmen.

Gute Sache – das sind zwei Qualifizierungsangebote zur Entwicklung erfolgreicher Unternehmenskooperationen. Sie richten sich an gemeinnützige Organisationen, die auf der Suche nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen sind.

Von 2012–2019 hat das Programm Gute Sache eine profunde, mehrmonatige Qualifizierung für Organisationen ermöglicht. Mit regionalen Kooperationspartner*innen haben wir in 39 Lehrgängen über 300 Organisationen in 17 Städten und Regionen qualifiziert. Eine zentrale Koordinierung des Programmes durch UPJ findet seit dem Jahr 2020 nicht mehr statt. Einige Kooperationspartner*innen führen das Programm jedoch in eigener Regie weiter.

Einen guten Einstieg in das Thema Unternehmenskooperation ermöglicht das Tagesseminar Gute Sache KOMPAKT. Es richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die erste Anregungen für die Zusammenarbeit mit Unternehmen jenseits von Spenden und Sponsoring suchen.

Gute Sache ist selbst Ergebnis einer Kooperation. Das Qualifizierungsprogramm wurde gemeinschaftlich von UPJ, der Bertelsmann Stiftung, den Unternehmen Generali, KPMG und RWE entwickelt. Auch das Unternehmen SAP und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen haben in einem Fachbeirat zum Projekterfolg beigetragen.

Ansprechpartner*in

André Koch-Engelmann
T: +49 (0)30 2787 406–17
andre.koch-engelmann@upj.de

Teilen: